yachten aktuell in venedig

Venedig in Italien

Venedig ist eine Stadt, die auf über 100 kleinen Inseln im Hafengebiet an der venezianischen Lagune erbaut wurde. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die mehr als tausend Jahre zurückreicht. In ihrer prächtigen Blütezeit vom 13. bis zum 16. Jahrhundert war Venedig ein wichtiges Handelszentrum und eine maritime Supermacht, die den Reichtum und die Macht ihrer Herrscher und Kaufleute durch die Errichtung von wunderschönen Palazzi, Kirchen und Brücken ausdrückte. Heute ist Venedig bekannt für seine malerische Schönheit, seine weltberühmten Kanäle, Brücken und Gondeln, seine Mode und seine kulinarischen Köstlichkeiten wie das berühmte Schwertfisch-Carpaccio und die Fischsuppe Cicheti. Venedig ist auch berühmt für seine kulturellen Schätze wie die Basilika St. Markus im Herzen der Stadt, die das bedeutendste Beispiel der byzantinischen Kunst in Italien darstellt, sowie für das Peggy Guggenheim Museum, das eine erstklassige Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst beherbergt. Die Stadt ist auch Gastgeber von großen Kunstfestivals wie der Biennale di Venezia, die alle zwei Jahre stattfindet und eine wichtige Rolle bei der Förderung der internationalen zeitgenössischen Kunst spielt. Trotz der ständigen Bedrohung durch Hochwasser und Massentourismus bleibt Venedig ein symbolisches und kulturelles Juwel in Italien, das Reisende aus der ganzen Welt anzieht.

Ausflugstipps für einen Tag in Venedig

1. markusplatz und markusdom, 2. canal grande, 3. rialtobrücke, 4. dogepalast, 5. gondelfahrt, 6. murano glasbläserei, 7. peggy guggenheim museum, 8. cannaregio viertel, 9. santa maria della salute, 10. teatro la fenice, 11. venedig bei nacht, 12. essen und trinken.

to business owners in Venedig

Insbesonde bei Kreuzfahrten empfiehlt sich der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung:

yachten aktuell in venedig

Erleben Sie Venedig mit unvergesslichen Aktivitäten unseres Partners GetYourGuide. Das Angebot eignet sich auch ideal als besondere Geschenkidee für Familie und Freunde , die planen, Venedig zu besuchen. Stornierungen sind bis 24h vor Beginn der Aktivität (sofern in der Beschreibung der Aktivität nicht anders angegeben), bei voller Rückerstattung des Buchungspreises möglich.

Das Klima in Venedig

Im Frühling ist das Wetter in Venedig meist mild und regnerisch. Im Sommer ist es warm und schwül, mit viel Sonne und gelegentlichen Regenschauern. Im Herbst ist es meist mild und regnerisch. Im Winter ist es kühl und regnerisch.

Kreuzfahrtwetter für Venedig

Unsere Wettervorhersage für Venedig hilft dabei, den Aufenthalt dem Wetter entsprechend zu planen. Für sonnige Tage sollten Sie leichte Kleidung aus atmungsaktiven Materialien, Badesachen und Sonnencreme einpacken. Bei winterlichem Wetter empfiehlt es sich natürlich, warme Kleidung, Handschuhe, eine Mütze, festes Schuhwerk und einen Regenmantel mitzunehmen.

Kreuzfahrtschiffe in Venedig

Sie möchten mit einem Kreuzfahrtschff nach Venedig reisen oder doch nur gern wissen, wann ein bestimmtes Schiff dort anlegen wird? Hier finden Sie eine Übersicht der Kreuzfahrtschiffe, die im Hafen von Venedig anlegen werden.

Geplante Anläufe in Venedig, Italien

Alle zeigen

Bilderstrecke: Venedig

Fotos von Kreuzfahrtfans für Kreuzfahrtfans! Teilt eure schönsten Bilder mit der Community und entdeckt authentische Bilder von Reisenden die bereits vor Ort waren.

- Für Venedig sind noch keine Fotos vorhanden.

Machen Sie mit, zeigen Sie Ihre Urlaubsfotos aus Venedig

Teilen Sie Ihre Urlaubsfotos mit der Community und inspirieren Sie andere zu ihrem nächsten Abenteuer!

Es gibt ein paar Grundregeln, die es zu beachten gilt.

  • Ihr Bild sollte von Ihnen selbst (dem Urheber) aufgenommen worden sein und in die aktuelle Kategorie passen.
  • Das Bild sollte keine Personen zeigen, die nicht damit einverstanden sind, dass sie veröffentlicht werden. Eine Ausnahme gilt für Personen, die lediglich als Beiwerk im Bild erscheinen. Ein Beispiel zu dieser Ausnahme finden Sie [ hier ].
  • Ihr Bild sollte keine geschützten Gebäude, Kunstwerke oder andere geschützte Objekte zeigen, es sei denn, die Architektur ist von einer öffentlichen Straße oder einem öffentlichen Platz aus frei einsehbar und die Aufnahme erfolgte von einer solchen öffentlich zugänglichen Stelle. Gleiches gilt für Kunstwerke im öffentlichen Raum, die dauerhaft installiert sind (Panoramafreiheit).
  • Sie sollten natürlich darauf achten, dass Ihre Bilder nicht diskriminierend, beleidigend oder in sonstiger Weise unangemessen sind.

Bilder-Upload

Nicht-öffentlice-Angaben¹:

Durch das Hochladen von Bildern auf der Internetseite hafeninfo.de erklärt der Nutzer, dass er der Urheber der Werke ist und dass diese frei von Rechten Dritter sind. Der Urheber gewährt dem Betreiber DEVEY DIGITAL Inh. Oliver Devey hiermit das nicht-exklusive Recht, die Bilder auf dessen Internetseiten zu verwenden. Der Nutzer bleibt jedoch weiterhin der alleinige Eigentümer der Bilder und hat das Recht, das eingeräumte Nutzungsrecht jederzeit zu widerrufen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung der Bilder. Der Betreiber behält sich das Recht vor, die Bilder nicht zu veröffentlichen, falls sie gegen geltendes Recht oder dessen Richtlinien verstoßen. Der Betreiber übernimmt keine Haftung für eventuelle Ansprüche Dritter in Bezug auf die Verwendung der Bilder.

¹Sofern Nutzer eigeninitiativ Bilder durch Upload zur Verfügung stellen, werden neben der eigentlichen Bilddatei in reduzierter Auflösung (1280x720px) der Name und die Anschrift des Urhebers für die Dauer der Nutzungsvereinbarung gespeichert. Diese personenbezogenen Daten werden nicht veröffentlicht und unter keinen Umständen zu Werbezwecken verwendet oder an Dritte weitergegeben. Die Angaben sind erforderlich, um den Urheber eines Werkes z.B. bei nachträglichen Änderungswünschen legitimieren zu können.

Gender-Hinweis: Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, gleichwohl beziehen sich die Angaben auf Angehörige beider Geschlechter.

Venedig Livestream

Erleben Sie Venedig live und in Echtzeit mit unserer Auswahl an Livestream Webcams. Bitte beachten Sie, dass die jeweiligen Streamer für den Inhalt der Videostreams verantwortlich sind.

Livestream

24/7 Rolling Cam Venice - Live Cam in Venice Italy - Livecam en direct

Livestream

4K Live Cam of Ponte delle Guglie Venice - View from Hotel Filù Venezia - Live stream

Livestream

Bacino di San Marco from Via Garibaldi - Live View from Hotel Ca' Formenta Venezia

Livestream

Live Stream from Hotel la Fenice e des Artistes in Campiello Marinoni Venice (IT)

Livestream

Live Streaming from Chioggia Sottomarina (Venezia) - Live HD

Livestream

Spectacular View of Grand Canal - Live view from Hotel San Cassiano

Livestream

Venezia Italia Live Webcam - Campo Santa Maria Formosa Venice - Stream from Ruzzini Palace Hotel

Livestream

Venice Italy Live Cam - Laguna Est Venice - Stream from Cantieri Biasin

Livestream

Venice Italy Live Cam - Laguna Nord Venice - Stream from Cantieri Biasin

Livestream

Venice Italy Live Cam - Rialto Bridge in Live Streaming from Palazzo Bembo - Live Webcam

Livestream

Venice Italy Live WebCam - The View on Canal from Hotel Pausania

Livestream

Venice Live Cam - San Marco Basin in Live Streaming - Webcam en direct

Echtzeit AIS Daten für Venedig

Weitere häfen im umkreis von 300km um venedig, aktionen & kreuzfahrt-empfehlungen zu sonderpreisen.

An dieser Stelle möchten wir Ihnen eine Auswahl aktueller Top-Aktionen unser Partner ans Herz legen. Die Angebote variieren bei jedem Seitenaufruf.

yachten aktuell in venedig

20 % CruiseCOUNTDOWN

yachten aktuell in venedig

TUI Cruises | Buchungsstart - Sommer 2025

Tui cruises | buchungsstart sommer 24.

yachten aktuell in venedig

ALL INCLUSIVE ANGEBOTE

20 % rabatt mit reiseliebe, newsletter neuanmeldung.

Deutsche Häfen

DEVEY DIGITAL • Postfach 11 13 49360 Vechta • Deutschland

Haftungsauschluss

Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr in Bezug auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.

deutsch english español

français italiano polski

Datenschutz Impressum

WIR❤️KREUZFAHRTEN

1884 Marinas finden & bewerten

  • Marina Login

Facebook Icon

  • Marina-Übersicht

Marina in Venedig

Vergleichspreis, bootsbreite.

  • Stromanschluss (20)
  • Frischwasseranschluss (20)
  • Abwasseranschluss (2)
  • Hunde erlaubt (3)
  • Slipanlage (8)

Charter Angebot

  • weitere Filter weniger Filter
  • TV-Anschluss (1)
  • Stege beleuchtet (4)
  • barrierefreie Stege (3)
  • Liegeplatz strömungsfrei (2)
  • Reservierung möglich (4)

Anzahl Gastliegeplätze

Anzahl dauerliegeplätze.

  • Bewacht (4)

Alle Suchfilter anzeigen

Bootservice

Tanken benzin, tanken diesel, tanken gas (lpg).

  • Trockenliegeplätze (4)
  • Bojenliegeplätze (1)

Winterlager

  • Winterlager Halle (3)
  • Winterlager außen (4)
  • Winterlager beheizt (0)
  • Winterlager Alarm gesichert (2)

allgemeine Werkstatt

Motorenwerkstatt, segelmacher, nautik shop, reinigung unterwasserschiff, servicearbeiten rumpf, altölentsorgung.

  • am Meer (19)
  • am Fluss/Kanal (4)

Flusskilometer

  • Rechtes Ufer (0)
  • Linkes Ufer (1)

Durchfahrtshöhe

  • Betonnung (2)
  • Befeuerung (3)

Sanitär

Waschbecken, einzelwaschkabinen, barrierefreie sanitärkabine, entleerung kassettentoiletten, waschmaschine, wäschetrockner, öffentliche verkehrsmittel, brötchenservice, gasflaschentausch, müllentsorgung, geldabhebung, campingplatz, ferienwohnung, parkplatz auto.

  • vorhanden (3)
  • vorhanden und bewacht (1)

Parkplatz Trailer

  • vorhanden (2)
  • nicht vorhanden (0)

Segelschule

Motorbootschule, touristen information, fahrradverleih, motorradverleih, autoverleih, füllung taucherflaschen, lagerfeuerplatz, swimmingpool.

Charter Angebot

  • Charter Motorboote (3)
  • Charter Hausboote (0)
  • Charter Segelboote (2)

Gesamteindruck

Technische ausstattung, ansteuerung, freundlichkeit, preis-leistungs-verhältnis, alle suchfilter, venedig wo suchen wo suchen länder, bundesländer, regionen, orte, plz..., aktive filter:, 23 marinas in venedig gefunden (von 1596), standard sortierung erklärt.

Die Sortierung erfolgt nach der Anzahl von Punkten , die ein Marina-Eintrag gesammelt hat (0 bis 400 Punkte).

Punkte erhält ein Eintrag für Vollständigkeit (ausgefüllte Eigenschaften und Bilder), Bewertungen und Premium .

In Kombination mit der Freitextsuche zeigen wir vorrangig zum Suchbegriff passende Marinas.

mehr zu Punkten

  • Anzahl Bewertungen
  • Bewertungen
  • Neueste Einträge zuerst
  • Entfernung von meinem Standort

Yachthafen - Venedig - www.marinapuntagabbiani.it - Marina Punta Gabbiani

Marina Punta Gabbiani

33050 Marano Lagunare, Friaul-Julisch Venetien, Italien

zu Favoritenliste hinzugefügt

aus Favoritenliste entfernt

Daten werden geladen...

Yachthafen - Venedig - Homepage http://www.marinadiliogrando.com - Marina di Lio Grando

Marina di Lio Grando

30013 Cavallino-Treporti, Venetien, Italien

Yachthafen - Venedig - Homepage www.marinapuntaverde.it - Marina Punta Verde

Marina Punta Verde

33054 Lignano, Friaul-Julisch Venetien, Italien

Yachthafen - Venedig - Venezia Certosa Marina

Venezia Certosa Marina

30141 Venedig, Venetien, Italien

Yachthafen - Venedig - Quelle: www.albarella.it - Albarella

45010 Rosolina, Venetien, Italien

Yachthafen - Venedig - (c) www.marinadelcavallino.com - Marina del Cavallino

Marina del Cavallino

Yachthafen - Venedig - Homepage www.marinadicortellazzo.it - Marina di Cortellazzo

Marina di Cortellazzo

30016 Jesolo, Italien

Yachthafen - Venedig - Bildquelle: www.marinadibrondolo.it - Marina di Brondolo

Marina di Brondolo

30015 Chioggia, Italien

Yachthafen - Venedig - (c) www.marinafiorita.com - Marina Fiorita

Marina Fiorita

Yachthafen - Venedig - (c) www.darsenaorologio.com - Darsena Dell Orologio

Darsena Dell Orologio

30021 Caorle, Italien

Yachthafen - Venedig - Quelle: www.portoturistico.it - Porto Turistico Di Jesolo

Porto Turistico Di Jesolo

30016 Jesolo, Venetien, Italien

Yachthafen - Venedig - Darsena Fusina

Darsena Fusina

30030 Fusina, Venetien, Italien

Yachthafen - Venedig - Bildquelle: www.marinacaponord.it - Marina Capo Nord

Marina Capo Nord

33053 Latisana, Venetien, Italien

Yachthafen - Venedig - Porto Fossone

Porto Fossone

45010 Rosolina, Italien

Yachthafen - Venedig - La Darsena Oasi

La Darsena Oasi

30015 Chioggia Sottomarina, Venetien, Italien

Yachthafen - Venedig - Marina di Chioggia

Marina di Chioggia

30015 Chioggia, Venetien, Italien

Marina auf Satellitenbild

30021 Caorle, Venetien, Italien

Marina auf Satellitenbild

Porto Baseleghe

30020 Bibione, Venetien, Italien

Marina auf Satellitenbild

33054 Lignano, Venetien, Italien

Marina auf Satellitenbild

Marina di Porto Levante

Marina auf Satellitenbild

Marina del Faro

Marina auf Satellitenbild

Porto San Felice

30015 Malamocco, Venetien, Italien

Marina auf Satellitenbild

marina capo nord

33050 Aprilia, Friaul-Julisch Venetien, Italien

  • vorherige Marinas
  • nächste Marinas

Sortieren nach

NAMMERT - Der Bootsversicherer

Interessante Marinas

Hier werden Premium Marinas angezeigt.

mehr zu Premium

Yachthafen: Idyllisches Marina Minde mit Booten und Hafenbüro - Marina Minde

Regionen und Orte mit Marinas in Venedig

  • Yachthafen in Cavallino-Treporti 4
  • Yachthafen in Rosolina 3
  • Yachthafen in Jesolo 2
  • Yachthafen in Caorle 2
  • Yachthafen in Lignano 2
  • Yachthafen in Latisana 2
  • Yachthafen in Chioggia Sottomarina 1
  • Yachthafen in Malamocco 1
  • Yachthafen in Fusina 1
  • Yachthafen in Bibione 1

Weitere beliebte Marina Eigenschaften in Venedig

  • alle Marinas mit Stromanschluss in Venedig 20
  • alle Marinas mit Frischwasseranschluss in Venedig 20
  • alle Marinas mit Toiletten in Venedig 20
  • alle Marinas mit Duschen in Venedig 20
  • alle Marinas mit allgemeine Werkstatt in Venedig 19
  • alle Marinas mit am Meer in Venedig 19
  • alle Marinas mit Slipanlage in Venedig 8
  • alle Marinas mit Bewacht in Venedig 4
  • alle Marinas mit Trockenliegeplätze in Venedig 4
  • alle Marinas mit am Fluss/Kanal in Venedig 4
  • alle Marinas mit Hunde erlaubt in Venedig 3
  • alle Marinas mit Abwasseranschluss in Venedig 2
  • alle Marinas mit W-LAN in Venedig 2
  • alle Marinas mit Tanken Benzin in Venedig 1
  • alle Marinas mit Tanken Diesel in Venedig 1
  • alle Marinas mit am See in Venedig 1
  • alle Marinas mit Waschmaschine in Venedig 1
  • alle Marinas mit Wäschetrockner in Venedig 1

discoverize Logo

Mega-Yacht, Picasso, Palazzo in Venedig: Für René Benko war nur das Beste gut genug

Der österreichische Unternehmer René Benko war der prominenteste Immobilien-Tycoon Europas. Doch jetzt zerfällt das Signa-Imperium des Schulabbrechers. Eine Geschichte über Statussymbole, Filzwirtschaft, kreative Buchhaltung – und Banker, die sich blenden liessen.

Seine Ferien verbrachte Benko auf der 62 Meter langen Megajacht «Roma».

Seine Ferien verbrachte Benko auf der 62 Meter langen Megajacht «Roma».

René Benko war nie jemand, der die Öffentlichkeit suchte. Er war stets ein Superreicher, dessen Reichtum man nicht sah. Das lag vor allem daran, dass der österreichische Immobilieninvestor ein Leben ohne Berührung mit der Mehrheitsgesellschaft führte. Kontaktlos sozusagen.

Wenn René Benko reiste, dann nahm er die ihm eigene, schneeweisse Bombardier-Global-Express-Maschine.

Wenn Benko Ferien machte, dann tat er dies auf seiner Jacht «Roma». Sie ist mit 62 Metern mehr als doppelt so lang wie ein Waggon der ÖBB.

Mit seiner Familie wohnt der Immobilieninvestor am Fusse des Patscherkofel-Gipfels auf dem sogenannten Sonnenplateau in Igls, fünf Kilometer von seiner Heimatstadt Innsbruck entfernt. Dafür liess Benko ein Schlösschen abreissen. Nur die Schlossmauer blieb stehen: Sichtschutz. Selbst seine Kunstsammlung hielt Benko geheim (siehe Box).

Diskretion könnte man das nennen, oder einen Elfenbeinturm.

Dass Benko jetzt seit Wochen völlig abgetaucht ist, dass für Journalisten nicht einmal mehr die Signa-Holding, also sein Unternehmen, erreichbar ist, das hat aber andere Gründe.

Es hat mit einem offiziellen Antrag zu tun, der am vergangenen Mittwoch um 11 Uhr 02 beim dafür zuständigen Wiener Handelsgericht eintraf.

Denn an jenem Tag beantragte die Signa Holding, das Dachunternehmen der verschachtelten Signa-Unternehmensfamilie, ein Sanierungsverfahren in Eigenregie. Es gab also unter der Geschäftszahl 6 S 193/23h die Zahlungsunfähigkeit bekannt. 90 Tage lang hat die Signa Holding nun Zeit, die Gläubiger von einer Schuldenquote von 30 Prozent und einem Zukunftskonzept zu überzeugen.

Er besass die schönsten Immobilien der Welt

Der Tiroler Bub René Benko, dem seine Bewunderer einen besonderen Instinkt für das gute Geschäft nachgesagt haben und der sich die schönsten Immobilien der Welt – darunter das Chrysler Building in New York, das Hotel Bauer in Venedig, das KaDeWe in Berlin – herausgepickt hat, der Mann, dem ohne Ausbildung oder Stammbaum trotzdem alles zu gelingen schien, steht vor seinem kaufmännischen Ende. Wolkenbruch über dem österreichischen Wunderwuzzi.

Noch im Jahr 2020 gönnte sich Benko das Hotel Bauer Palazzo am Canal Grande in Venedig.

Was ist da passiert?

Akut bleiben viele Fragen unbeantwortet. Inwiefern sind die Tochterfirmen der Signa-Holding betroffen (die ersten haben schon externe Sanierungsberater geholt)? Werden die Gläubiger dem Sanierungsplan zustimmen (eher unwahrscheinlich)? Werden die ehemaligen Mitarbeiter und Investoren versuchen, René Benko persönlich zur Verantwortung zu ziehen (nicht auszuschliessen)?

Fest steht nur: Der Signa Holding fehlen 4,94 Milliarden Euro. Es ist die grösste Firmenpleite der österreichischen Zweiten Republik. Als Gründe führen die Signa-Leute die hohen Kreditzinsen und die strauchelnde Immobilienwirtschaft, also externe Faktoren, an.

Das ist aber nur die Hälfte der Geschichte. Die andere geht so: Die Signa Holding hat buchhalterische Aufwertungen aus Immobilienprojekten zu realen Gewinnen für die Gesellschafter gemacht. Der Immobilienkonzern hat Luftschlösser gebaut und dafür laufend frisches Geld gebraucht, das mittlerweile weder Banken noch Investoren mehr zu geben bereit sind. Die Schweizer Privatbank Julius Bär allein hat offenbar 606 Millionen Franken bei Signa offen. 70 Millionen Franken hat das Institut für faule Kredite zurückgestellt.

Benko blieb ein Phantom in seinem Imperium

Formal trifft René Benko für diesen Schlamassel keine Schuld. Seit zehn Jahren übt der Firmengründer keine operative Funktion bei der Signa Holding oder bei einer der Töchter mehr aus. Ins Tagesgeschäft sei er jedenfalls «nicht mehr involviert», erklärte Benko höchstpersönlich in einem Untersuchungsausschuss des österreichischen Parlaments noch im Oktober 2022. Er halte nur indirekt über Stiftungen die Mehrheit.

Das war zumindest geflunkert. Benko war bis zuletzt eben nicht passiver Gesellschafter, sondern der Patriarch in der Signa Holding, wahrscheinlich war er der Einzige, der das Unternehmensdickicht aus mehreren Sparten und 1000 Töchtern überhaupt noch durchschauen konnte. Intern nannten ihn seine Mitarbeiter nur «RB». Und über den Tisch von «RB» liefen die Entscheidungen – ausnahmslos.

Immer ein bisschen rücksichtsloser, tollkühner, in Geschäftsfragen dreister als die anderen.

Wer also ist dieser René Benko? Wie konnte er zu einem der auffallendsten Immobilienunternehmer Europas aufsteigen? Wer hat ihm den Steigbügel gehalten? Und vor allem: Wie tief kann er fallen?

Benko kam im Mai 1977 in Innsbruck, Tirol, in bescheidene vier Wände zur Welt. Seine Eltern arbeiteten bei kommunalen Betrieben, mit einer älteren Schwester wuchs er im Gemeindebau auf. Die Handelsakademie brach Benko kurz vor der Matura ab, baute stattdessen schon mit 17 Jahren Dachböden zu Luxuswohnungen um. Ein riskanter Hotel-Deal rund um das Gesundheitshotel Lanserhof bei Innsbruck machte den Mann dann noch vor seinem 20. Geburtstag zum Schilling-Millionär.

Das Instrumentarium des Verkäufers, das Keilen, das Schmeicheln, das Überzeugen, hat Benko beim umstrittenen Finanzdienstleister AWD gelernt. Es soll seine kaufmännische Lebensschule werden.

Protzkarossen und politische Patronage

Auffallend sind dabei zwei Dinge, die Benkos Aufstieg begleiteten. Zum einen die Statussymbole – Benko fuhr schon in den Tiroler Tagen Ferrari, flog in der Businessclass von Innsbruck nach Wien und zurück. Und zum anderen eine gehörige Portion politische Patronage. Schon sein erstes richtig grosses Projekt, die Neugestaltung des Kaufhauses Tyrol in der Innsbrucker Maria-Theresien-Strasse, schob 2008 offenbar der damalige Bundeskanzler Alfred Gusenbauer an.

Als Gusenbauer im selben Jahr aus der Politik ausschied, bot Benko ihm ein zweifaches Ausgedinge. Ein offizielles als Aufsichtsrat in zweien der Signa-Töchter. Ein inoffizielles als Berater. Mehr als sieben Millionen Euro soll Gusenbauer mit Benko ausserdienstlich verdient haben, indem er – Gusenbauer – sein Telefonbuch offerierte und Kredite gegen Erfolgsprovisionen einfädelte, das hat das österreichische Magazin «News» kürzlich aufgedeckt. Auch der ÖVP-Kanzler Sebastian Kurz hat für Benko gearbeitet. Er soll einen Investor aufgetrieben haben – inklusive einer Vermittlungsgebühr in Millionenhöhe. Das war 2023.

Auch mit Kunst verspekuliert

Notverkäufe.

Name Benko mindert den Wert der Sammlung

Als Sammler ist René Benko bisher kaum aufgefallen, als umtriebiger Investor umso mehr. Als solcher wollte er wohl auch in Kunst diversifizieren. Just zu dem Zeitpunkt, als seine Signa für Galeria Karstadt Kaufhof aus dem deutschen Corona-Rettungsschirm 460 Millionen Euro bekam, ersteigerte er gemäss «News» über seine Privatstiftung Laura beim Auktionshaus Christie’s im März 2021 ein Selbstporträt Jean-Michel Basquiats und im Juni Picassos Gemälde «L’Étreinte» (Umarmung) von 1969. Für den Basquiat bezahlte er 10,55 Millionen Euro, für den Picasso waren es 17,12 Millionen Euro; beides stolze Summen, die sich wohl gerechnet hätten, wenn die Werke nach ein paar Jahren in einen boomenden Kunstmarkt eingeliefert worden wären. Im Moment verhalten sich Kunstkäufer jedoch eher abwartend. Dazu kommt, dass Benko kein Brand ist, von dem man unbedingt etwas haben möchte, wie etwa ein Brad Pitt, der seit langem sammelt. Wenn die Sammlung rund 30 Millionen Euro schwer sein soll, wie es heisst, passt da vielleicht noch der unbekannte Warhol rein, der ebenfalls verkauft werden soll. Das geht im Moment nur über private Verkäufe. Und wer da zulangt, wird wissen, wie er die Preise drücken kann. Gerhard Mack

Ständige politische Flurpflege betrieb ausserdem der sogenannte Signa-Beirat, ein formal nicht haftendes Gremium aus Ex-Politikern und Bankvorständen im Ruhestand. Gusenbauer sass da ebenfalls drin. Oder die ehemalige FPÖ-Politikerin Susanne Riess-Hahn. Signa ging – wenn man so will – durchaus aktiv auf Entscheidungsträger zu, lud sie zum Jagen ein, auf «Niederwild» und zum «Entenputzen». Und hochoffiziell traf sich die österreichische Prominenz einmal jährlich zum «Törggelen» im Signa-Nobelhotel Hyatt, mitten in der Wiener Innenstadt, am geschichtsträchtigen Platz «Am Hof».

Von hier hatten im Hochmittelalter die Babenberger über ihre Lande geherrscht, seit 2009 lud der Immobilienkönig Benko zur Erntedank-Zeit zu kalter Wurst und jungem Wein. Die Einladungsliste für 2019 umfasst etwa die damalige Bundeskanzlerin, den Wiener Bürgermeister, Vertreter aller Parlamentsparteien (die Grünen erschienen nicht), einen ehemaligen Chef der Österreichischen Notenbank, Medienmanager, Models, Wirtschaftsbosse und DJ Ötzi.

Die ganze Republik tanzte an

An diesem 13. November 2019 war Benko am Gipfel angelangt. Ein halbes Jahr zuvor hatte er das markante Chrysler-Building zur Hälfte erworben, am Ende des Jahres würde er die beiden deutschen Kaufhausketten Galeria Kaufhof und Karstadt miteinander verschmelzen. Von der bevorstehenden zweifachen Pleite des so neu entstandenen Unternehmens, von den Hunderten Millionen Euro aus den Rettungsschirmen des deutschen Staates während der Covid-Krise, sprach damals noch niemand. Ein junger österreichischer Kanzler sonnte sich noch im Licht des jungen österreichischen Erfolgsunternehmers. Die Signa-Tochter Prime Selection AG allein schüttete in diesem Jahr 201 Millionen Euro an Dividenden aus.

Doch einem jeden Gipfel folgt der Abstieg. An diesem Novembertag 2019, als die «ganze Republik» (ein anwesender Banker) noch mit Benko beim Törggelen feierte, deutete sich der Weg nach unten jedenfalls schon an. Schon in diesem Jahr stellte die österreichische Finanzmarktaufsicht kritische Fragen zur Kreditwürdigkeit von Signa. Vorab nur in internen E-Mails.

Vier Jahre später kann man zuschauen, wie das Signa-Kartenhaus zusammenfällt. Die Dachholding ist zahlungsunfähig, sie könnte weitere Töchter mitreissen. Und René Benko? Er hat sein Vermögen in Privatstiftungen umgeschichtet. Solange ihm kein Staatsanwalt strafrechtliche Verfehlungen vorwerfen kann, wird Benko sorglos weiterleben. Als Buhmann. Aber reich.

Die Autorin leitet das Politikressort der Wiener Wochenzeitung «Falter».

Ein Artikel aus der « NZZ am Sonntag »

Benko und die Signa-Gruppe schulden Julius Bär 606 Millionen Franken

Für rené benko darf es bei der signa-gruppe keinen platz mehr haben, rené benkos signa-holding ist zahlungsunfähig und stellt bei gericht insolvenzantrag, mehr von nzz am sonntag, am ende der ehe: sechs scheidungsanwälte reden über hass, verzweiflung und hohe rechnungen, bisher unveröffentlichte dokumente zeigen: schweizer spitzendiplomaten schwärmten vom eritreischen diktator, behörden befürchten ausschreitungen und gewalt von eritreern, «es ist ein rätsel»: die fortschritte der mütter auf dem arbeitsmarkt geraten ins stocken, zwei geschlechter, drei – oder gar keines wie helvetia nonbinär werden könnte, mehr zum thema benko, rené benko und das geldkarussell: mit diesen tricks hat der signa-gründer seine geldgeber hinters licht geführt, signa-krise: die beteiligungsgesellschaft für kaufhäuser ist ebenfalls zahlungsunfähig, «es tut mir leid – das vertrauen ist zerstört» – wie sich der investor klaus-michael kühne von rené benko abgewendet hat, der bündner kantonalbank-präsident fanconi wurde im fall benko entlastet – nun prüft er juristische schritte, die signa-holding von rené benko geht in konkurs, «soko signa» – nun ermittelt auch in österreich die strafjustiz zur pleite von benkos immobilienkonzern, kostenlose onlinespiele, kreuzworträtsel, bubble shooter, power of two.

Yachtcharter in Venedig (Italien)

  • Boot kaufen
  • Boot verkaufen
  • Yachtcharter
  • Transport-Anfrage
  • Versicherungs-Anfrage
  • Finanzierungs-Anfrage
  • Yachtgutachten-Anfrage
  • Anfrage für Boat paper check
  • Schlauchboote

.st0{fill:none;stroke:#464a58;stroke-width:1.6;stroke-linecap:round;stroke-linejoin:round;stroke-miterlimit:10;} Segelboote

.st0{fill:none;stroke:#464a58;stroke-width:1.6;stroke-linecap:round;stroke-linejoin:round;stroke-miterlimit:10;} motorboote, .st0{fill:none;stroke:#464a58;stroke-width:1.6;stroke-linecap:round;stroke-linejoin:round;stroke-miterlimit:10;} schlauchboote, .st0{fill:none;stroke:#464a58;stroke-width:1.6;stroke-linecap:round;stroke-linejoin:round;stroke-miterlimit:10;} watertoys, yachtcharter in venedig (italien), 7 charterboote in venedig.

HHI Minuetto Electric

Houseboat Holidays Italia

Italien, adria, lagune von venedig, mittelmeer, sile, laguna di grado/marano, casale sul sile, precenicco, venedig.

HHI Minuetto 6

BlueSun Luxury Yachts GmbH

Kroatien, italien, montenegro, adria, kornaten, lagune von venedig, mittelmeer, dalmatien, kvarner-bucht, bucht von kotor, zadar, dubrovnik, venedig.

Ketch R. Yacht

MY B&C srl

Kroatien, griechenland, italien, ägäis, adria, kornaten, lagune von venedig, mittelmeer, kykladen, saronischer golf, dalmatien, split, athen, venedig.

Bootsfahrten.com

Bootsfahrten in Venedig

Hier erhalten Sie Informationen zu Bootsfahrten in Venedig : ob eine Gondelfahrt auf dem Canal Grande oder eine Dinnerfahrt auf einer Galone. Wir bieten Ihnen Einblicke in Startpunkte, Abfahrtzeiten und Kosten.

Sie können Ihre Tickets über unsere Partner erwerben und sie direkt auf Ihr Smartphone herunterladen. Für jede Vermittlung bekommen wir eine geringe Vergütung. Der Preis der Bootstour ändert sich für Sie dadurch nicht.

Gondelfahrt Canal Grande

Gondelfahrt auf dem Canal Grande, Venedig

  • Anbieter: Venice Tours
  • Startpunkt: Venice Tours, Calle S. Gallo (Nähe Markusplatz)
  • Klassische Gondelfahrt auf dem Canal Grande
  • Highlights: Theater La Fenice, Mozarthaus, Becken von San Marco, Insel San Giorgio
  • Live-Kommentar u.a. auf Deutsch und Englisch
  • Mehrsprachiger Audiokommentar
  • Tägliche mehrere Abfahrten ab 11:00 Uhr
  • Dauer: 30 bis 45 Minuten
  • Öffentliche Gondelfahrt: 38,50 €
  • Private Gondelfahrt: 147 €/ Gruppe

Boots- und Glasbläsertour

Bootsfahrt zu einer Glasbläserei, Venedig

  • Anbieter: Serenissima Motoscafi
  • Startpunkt: Riva degli Schiavoni, 4562 (Markusplatz)
  • Tagesausflug mit einem Panoramaboot zu den Inseln Murano, Burano und Torcello
  • Highlights: Glasbläservorführung in Murano
  • Live – Kommentar u.a. auf Deutsch und Englisch
  • Tägliche Abfahrten 11:00 Uhr
  • Dauer: 6 Stunden
  • Personen ab 6 Jahren: 30 €
  • Kinder 3 bis 5 Jahre: 15 €
  • Kinder unter 3 Jahren: Gratis

Flughafen Transfer

Wassertaxi in Venedig

  • Anbieter: Bucintoro Viaggi
  • Startpunkt: Hotel oder Nähe des Hotels
  • Fahrt mit dem Wassertaxi zum Flughafen Marco Polo/ Venedig
  • Highlights: Abholung in der Hotellobby (Lage des Hotels muss sich im Zentrum von Venedig befinden)
  • Fahrer spricht u.a. deutsch und englisch
  • 1 Gepäckstück/ Person inklusive, weitere gegen Aufpreis möglich
  • Betriebszeiten 08:00 – 23:30 Uhr
  • Dauer: 50 – 100 Minuten
  • Einfache Fahrt tagsüber: 37 €
  • Einfache Fahrt nachts: 43 €
  • Hin – und Rücktransfer: 74 €

Katamaran-Fahrt

Bootsfahrt auf einem Katamaran in Venedig

  • Anbieter: Xpert Travel
  • Startpunkt: Riva dei Sette Martiri
  • Katamaran-Kreuzfahrt in den Sonnenuntergang entlang der Bucht von San Marco
  • Highlights: Live-Musik, Snacks, 2 Getränke inklusive
  • Live- und Audiokommentar u.a. auf Deutsch und Englisch
  • Ab April täglich 18:00 Uhr
  • Dauer: 1,5 Stunden
  • Personen ab 18 Jahren: 80 €
  • Kinder 10 bis 17 Jahre: 40 €
  • Kinder unter 10 Jahren: Gratis

Abendliche Dinnerfahrt

Bootsfahrt mit einer Galeone in Venedig

  • Anbieter: Galeone Veneziano
  • Startpunkt: Riva S. Biasio, 2148, Venedig
  • Abendliche Dinnerfahrt auf einer historischen Galeone
  • Highlights: Venedig im Abendlicht, Abendessen, 1 Glas Prosecco, Wein
  • Kein Kommentar an Bord vorhanden
  • Täglich 20:00 Uhr
  • Dauer: 3 Stunden
  • Sitzplätze Bug und Heck: 110 €
  • Sitzplätze Mitteldeck: 130 €

Wenn Sie Ihr Ticket für die Bootsfahrt in Venedig online gekauft haben, speichern Sie es auf Ihrem Handy und zeigen Sie Ihr digitales Ticket am Ausgangspunkt der Bootsfahrt vor. Sie können Ihr Ticket auch in gedruckter Form vorzeigen.

Lohnt sich eine Bootsfahrt in Venedig?

Wer die „Stadt der Kanäle“, wie Venedig auch genannt wird, besucht, sollte sich eine Besichtigung vom Wasser aus nicht entgehen lassen. Auf Pfählen ins Wasser gebaut, beeindruckt Venedig mit seiner einzigartigen Architektur, historischen Brücken und romantischen Wasserstraßen.

Von den Kanälen aus lässt sich die Schönheit der Stadt in aller Ruhe genießen. Während sich in den engen Gassen oft Menschenmassen drängen, ermöglicht die ruhige Fahrt auf dem Wasser eine ungestörte Erkundung der Stadt. Die architektonischen Meisterwerke wie der Markusplatz, der Dogenpalast und die Rialtobrücke können in aller Ruhe bewundert werden.

Eine Bootsfahrt bietet zudem die Möglichkeit, versteckte Schätze und weniger bekannte Ecken Venedigs zu entdecken. Abseits der Haupttouristenrouten ermöglichen es die kleinen Kanäle und Nebengewässer, das authentische Venedig abseits der ausgetretenen Pfade zu erleben. Lokale Märkte, traditionelle Werkstätten und charmante Plätze werden so Teil des einzigartigen Reiseerlebnisses.

Darüber hinaus eröffnen sich atemberaubende Ausblicke auf die historische Skyline und die venezianische Architektur. Die bunten Fassaden, die sich im Wasser spiegeln, und die malerischen Brücken bilden eine romantische Kulisse, die jeden Besucher verzaubert.

Bootsfahrten in Venedig

Viele Boote sind mit Audio- oder Live-Kommentaren an Bord ausgestattet. Die fachkundigen Führer bieten interessante Informationen über die Bedeutung der Kanäle, die Rolle des Wassers im Stadtleben und die einzigartige Architektur der Palazzi.

Alles in allem ist eine Bootsfahrt in Venedig ein unverzichtbares Erlebnis für Touristen, die die Stadt in all ihrer Pracht und Romantik erleben möchten. Es ist eine Reise in die Vergangenheit, eingebettet in die malerische Kulisse der Wasserstraßen, die Venedig zu einem unvergesslichen Reiseziel machen.

Tipp: Wenn Sie Venedig ergänzend zu Fuß und mit dem Bus erkunden möchten, finden Sie hier auch sehr gute Hop-on/Hop-off-Touren: Hop-on/Hop-off Venedig

Yachthafen Venedig von FVG Marinas

yachten aktuell in venedig

Yachthafen Venedig - FVG Marinas

Revierreport Venedig : Sightsailing in Venedigs Lagunen

Revierreport Venedig: Sightsailing in Venedigs Lagunen

Das nennt man wohl Pech. Dabei sei der Motor der "Black Bird" gerade erst generalüberholt worden, heißt es. Und jetzt das: Kurz vor Übergabe des Schiffes in Umag gibt die flexible Wellenkupplung den Geist auf. Die Gummimanschette ist auf der Überführungsfahrt zerfetzt. Und morgen ist Sonntag. Mit anderen Worten, die Crew muss den Törn mit einem Landtag beginnen.

Halb so wild. Kann passieren. Gute Gelegenheit, sich in stoischer Gelassenheit zu üben. Es fehlt ohnehin an Wind, um den Schlag von Istrien aus über die Adria nach Italien zu machen. Kurs Venedig, um genau zu sein. Wir wollen die Lagune abfahren und möglichst besegeln, wo immer es geht. Ein bisschen Sightsailing betreiben. Die "Black Bird" ist mit ihrem variablen Tiefgang wie gemacht dafür. Selbst unfreiwilliges Trockenfallen dürfte kein Problem darstellen, sollte man mal das Fahrwasser verfehlen.

Das Schiff ist ein Eigen- und Einzelbau im Stil eines Cornish Crabbers. Und damit alles andere als ein typisches Charterboot. Charakterschiff trifft es eher. Mit seinem großen Gaffelsegel geht das auf dem Chartermarkt wohl im gesamten Mittelmeerraum in Richtung Alleinstellungsmerkmal.

Eingangs des Canal Grande residiert an der alten Zollstelle ein Kunstmuseum. Dahinter die runde Kuppel einer Kirche

Montagmorgen heißt es dann: Leinen los! Der Schaden wurde repariert, der Motor tut’s wieder, wird aber vorerst nicht gebraucht. Die Winde sind günstig für die Adriaquerung. Aber vorher muss noch ausklariert werden. Betonung auf "noch", wohlgemerkt. 2023 soll sich das mit Kroatiens Beitritt zum Schengenabkommen wie auch der Einführung des Euros wohl erledigt haben, wird gemunkelt. Und gehofft. Doch was des Seglers Freud, ist des Beamten Leid. Der Mann in Uniform, der die Schiffspapiere der "Black Bird" kopiert und die Crewliste abstempelt, ist von den anstehenden Veränderungen wenig angetan, wie er durchblicken lässt. Könnte ihn das grenzenlose Segeln doch seinen Job mit Meer­blick kosten.

Meistgelesene Artikel

yachten aktuell in venedig

Ein kurzer Blick auf die Karte, und das Gaffelsegel wird gesetzt. Das sieht vom Cockpit aus betrachtet nach Schwerstarbeit aus. Eher gemacht für vier Hände als für zwei. Gut, wer einen kräftigen Handwerker als Mitsegler an Bord hat. Vor allem die letzten Meter, bei denen die Gaffel am zweiten Fall steilgestellt wird, nachdem das erste belegt wurde, fordern die Muskeln. Als Rudergänger schwitzt man schon vom Zuschauen.

"Derart viel Boots­verkehr wie vor dem Markusplatz gibt es wohl kein zweites Mal auf der Welt"

Kaum ist das große Tuch seiner Bestimmung zugeführt, kommt Druck aufs Ruder. Und das nicht zu knapp! Es braucht schon zwei Hände und mindestens ein Bein, das sich auf der gegenüberliegenden Cockpitbank abstützt, um Kurs zu halten. Erst als das bauchige Vorsegel am Klüverbaum ausgerollt ist, stimmt die Balance halbwegs. Schade, dass das Vorstag so viel Spiel hat. Eine Regatta würde man aber wohl so oder so nicht gewinnen.

Immerhin, die "Black Bird" nimmt Fahrt auf. Mit fünfeinhalb Knoten fühlt sich das bei halbem Wind durchaus nach Segeln an. Das Schiff ist sicher kein Racer, vermittelt aber Solidität und Sicherheit, setzt weich ein in die Wellen.

Gegen Abend erreichen wir das italienische Festland und machen in Mariclea fest. Ein kleiner, charmanter Clubhafen, der offenbar zur Versandung neigt, wie der Tiefenmesser deutlich anzeigt. Wir schaffen es gerade noch rechtzeitig über eine Barre mitten in der Hafeneinfahrt, bevor ein Gewitter aufzieht, das es in sich hat. Die Regenböen legen schonungslos die Schwachstellen der Decksluken im Vorschiff offen. Doch das ist das vergleichsweise kleinere Übel. Hätten wir, wie ursprünglich geplant, Venedig direkt angesteuert, wäre das Unwetter auf offener See über uns hereingebrochen.

Auf Regen folgt Sonnenschein. Und mit ihm tags darauf auch das nötige mittlere Hochwasser, um überhaupt auslaufen zu können. Keine Ahnung, wie das die größeren Yachten in der Marina machen. Vielleicht mit Lotse Slalom fahren. Beim Hafenmeister hängt eine dezidiert ausgelotete Karte der Einfahrt mit Datum der letzten Messung von vor zehn Tagen und mit Stellen von 1,20 Meter Tiefe.

Was wäre Venedig ohne seine Gondeln! Dass die ranken Gefährte durchaus auch als Sportgerät taugen, beweisen diese beiden Athleten

Mit der berühmten Handbreit Wasser unterm eingezogenen Schwert laufen wir aus. Kurs Lagune. Die "Black Bird" segelt bei ablandigem Wind und flacher See die endlose Feriensiedlung von Jesolo ab. Zwischen Festlandküste und Lido kommt schließlich die neueste und teuerste Betonanlage der Region in Sicht: der "Pop-up-Deich", wie der "Spiegel" titelte. Das milliardenschwere Wasserbollwerk namens "Mose" soll künftigen Hochwassern Einhalt gebieten. Zuletzt war Venedig 2019 überflutet worden, die Schäden immens. Die skandal­trächtige Wehranlage ist inzwischen an den drei Durchlässen zur Lagune in Betrieb.

Mit auflaufendem Wasser wird das Boot Richtung Venedig geschoben. Je näher man sich dabei auf dem Königsweg dem Markusplatz nähert, desto kabbeliger wird die See. Vaporetti, Wassertaxen, Autofähren, Lastenkähne – angesichts der Vielzahl an Schiffen behält man kaum den Überblick. Für jemanden, der seglerisch auf der Elbe sozialisiert wurde, erinnert das an den Hamburger Hafengeburtstag. Mit dem Unterschied, dass hier an 365 Tagen im Jahr solch ein Betrieb herrscht.

Der Mitsegler aus Berlin fühlt sich angesichts dieses maritimen Ausnahmezustands als menschliches Radar überfordert. Schwer vorstellbar, dass es irgendwo auf der Welt eine größere Schiffsdichte als unmittelbar vor dem Markusplatz gibt. Und dabei sind die ganzen Gondeln noch gar nicht mit eingerechnet. Wenigstens müssen die Kreuzfahrtschiffe neuerdings draußen bleiben.

"Angeblich, um auch im trunkenen Zustand heimzufinden, malten die Einwohner Buranos ihre Häuser farbig an"

Theoretisch dürfte man hier sogar segeln, praktisch müsste man dann in Nähe des Dogenpalastes allerdings den Motor mitlaufen lassen. Fraglich jedoch, ob es an Bord einen schwarzen Kegel gibt, den man setzen könnte. Das scheint mindestens so unwahrscheinlich wie eine italienische Wasserpolizei, die sich bei dieser Aqua-Anarchie ernsthaft darum scherte. Darauf wetten wollen wir dann aber doch nicht.

Nach einer Stunde zwischen Markusplatz und der gegenüberliegenden Insel San Giorgio steuern wir die Marina auf Certosa an, die wie eine Parallelwelt wirkt: eine Oase der Ruhe! Inmitten von Vogelgezwitscher. Nur eine Vaporetto-Station vom "Festland" entfernt.

In der Marina wird heftig investiert und modernisiert: sanitäre Anlagen wie im Hilton oder Ritz und eine schicke Lounge Bar mit Blick auf die gegenüberliegenden Marinas. Die Liegepreise sind in der Lagune überall ähnlich, beinah wie heimlich abgesprochen. Lediglich der Cappuccino-Durst der Crew wird vom happigen Hipness-Aufschlag auf Certosa gezügelt. Zum Essen setzt man vielleicht besser mit der Fähre über und lässt sich anschließend vom noblen Taxiboot der Venezia Certosa Marina wieder abholen. Das hat was. Einen Hauch von Grandezza nämlich. Noch dazu gratis. Schade, dass die Passage zurück zur Insel so kurz ist.

Nächster Tag, neues Ziel. Kurs Burano. Die Angst, vor lauter Pfählen das Fahrwasser nicht zu finden, hat sich spätestens nach zwei Tagen erledigt. Erstens kann man sich an den einheimischen Schiffen orientieren. Und zweitens: Von den drei Holzpfählen, aus denen die Dalben für die Fahrwasser bestehen, ragt an Abzweigungen ein dritter, längerer Pfahl oben aus dem Gebinde. Meistens mit Geschwin­digkeitsschild versehen. Alles, was es dann noch zu beachten gilt: dass die Nummerierung der Dalben für den Steuermann gut sichtbar ist.

Noch gibt es sie, die Gondelbauer von Venedig. In seiner kleinen Werk­statt verleiht einer von ihnen einem alten Riemen neuen Schliff

Wer meint, trotz verführerisch offener Seeflächen eine Abkürzung nehmen zu können, hat selbst Schuld und sollte mindestens eine Tide Verspätung einkalkulieren. Wie etwa einige Hausbootfahrer, denen wir begegnen und deren nautische Kenntnisse den Anforderungen in der Lagune offenbar nicht gewachsen sind. Nur gut, dass die im Urlaub sind und es nicht eilig haben.

Burano selbst hat keine Marina. Wir machen daher an den Gastpfählen des "Venissa" auf der Nachbarinsel Mazzorbo fest. Das ist ein Weingut mit gehobener Gastronomie. Die beiden Inseln sind mit einer Brücke verbunden. Von dort kann man das psychedelisch bunte Burano bestens erwandern.

Die Insellegende geht übrigens so: Angeblich waren die Bewohner Buranos dem Alkohol derart zugetan, dass sie oft nicht den Weg nach Hause fanden. Die grellen Farben der Häuser sollten Hilfestellung leisten, ins eigene Bett zu finden. Inzwischen ist das wohl eher ein Marketing-Gag. Oder Ayurveda für die Augen: bunt, bunter, am buntesten. Um buchstäblich neben Venedig bestehen zu können.

Tagsüber ist Burano ein beliebtes Ausflugsziel. Tendenz: zu beliebt. Auf eigenem Kiel kommt man daher besser erst abends und verholt sich bis dahin eine Laguneninsel weiter nach Torcello – ein ehemaliger Bischofssitz. Im 10. Jahrhundert hatte die Insel zwischen 10.000 und 20.000 Einwohner und war größer und reicher als Venedig. Was dann auch den mächtigen Dom auf der kleinen Insel erklärt.

Bunt, bunter, Burano. Dank seiner Farbenpracht setzt sich die kleine Insel deutlich von den Nachbarn ab

Unmittelbar neben dem imposanten Gotteshaus gibt es ein paar Boxen, in denen man festmachen kann. Da wir das einzige Schiff sind, legen wir uns vorsichtshalber vor Kopf an die Steganlage, um nicht unfreiwillig über Nacht zu bleiben, selbst wenn der Liegeplatz selten hübsch ist. Leider haben von der Handvoll Restaurants auf der Insel in der Vorsaison noch alle geschlossen.

Also weiter mit dem Eiland-Hopping und auf zur Isola di Sant’Erasmo. Diese große und grüne Insel war schon zur Zeit des Dogen der Gemüsegarten Venedigs. Der Crew verspricht sie die Aussicht auf eine ungewöhnliche Pizza aus einem mobilen Holzofen.

Für die letzten Meilen müssen wir den Motor bemühen, um es noch rechtzeitig zu schaffen. Denn schon um 20 Uhr soll Ladenschluss sein. Äußerst ungewöhnlich für Italien. Also schnell an der Kaimauer festgemacht und im Dauerlauf die letzten Meter zur "Pizza Ovunque" bewältigt, was so viel wie "Pizza überall" heißt, aber nicht ganz stimmt. Der mobile Pizzabäcker wurde mit seinem auf einem dreirädrigen Motorroller montierten Holzofen von Certosa vertrieben. Man wollte dort keine Konkurrenz in Form einer fahrbaren Futter­krippe. Nun hat er sich mit seiner Ape eine Insel weiter niedergelassen. Auf einem Feld neben einem Kanal. Ein echtes Erlebnis: Selten hat man so charmant Pizza gegessen. Nur die Mücken, die ebenfalls Hunger haben, nerven ein wenig.

Das Revier

Nachdem die letzten Jugendlichen ihr Adre­nalin in Motorbootrennen abgefahren haben und das letzte Vaporetto durch ist, kehrt Frieden auf dem Kanal bei Sant’Erasmo ein. Gegenüber am Dalben ein einziger Nachtangler. In den Bäumen ein Käuzchen. Über einem das Firmament. Und in einem: vollkommene Zufriedenheit und eine wirklich gute Pizza.

Am nächsten Morgen ersetzt die Ebbe den Wecker, bevor es an der Mauer zu flach wird. Mit Sonnenaufgang segelt die "Black Bird" Richtung Markusplatz. Vor der Rushhour. Unter Segeln erregt das Boot sogar in der Lagune Aufmerksamkeit. Oder liegt es daran, dass in den Fahrwassern per se selten gesegelt wird? Selbst der ein oder andere Vaporetto-Kapitän winkt anerkennend und wohlgesonnen. Keine Spur von Genervtheit, dass wir uns im Fahrwasser zu breit machen wür­den. Unser Ziel ist diesmal die Marina auf San Giorgio. Vis-à-vis vom Dogenpalast. Aufregender kann man in Venedig nicht liegen. Das gleicht eher einem Logen- denn Liegeplatz. Und zwar am Fuß eines gigantischen Kirch­turms, der selbst die Masten der größten Yachten noch deutlich überragt.

Nach den Naturerlebnissen steht heute Kultur an. Und zwar großartige. In Venedig ist dieses Jahr Kunst-Biennale. Die berühmten Pavillons in den Giardini dienen als Ausstellungsräume. Das sollte man nicht verpassen. Sogar wenn Venedig schon selbst an Attraktionen mehr als genug zu bieten hat.

Am vierten Tag brechen wir schließlich gen Süden auf. Kurs Pellestrina und Chioggia. Es ist Samstag, das Wasser läuft auf, unschwer an der frischeren Farbe zu erkennen. Vor der verlassenen Insel Poveglia liegen etliche Boote. Der Ankerplatz gleicht einem befahrbaren Freibad. Ideal für einen Badestopp, noch dazu vor beeindruckender Kulisse.

Poveglia ist eine ehemalige Quarantänestation und Lazarettinsel. 1803 brach in spanischen Gebieten das Gelbfieber aus. Nur Venedig wagte es, seinen Hafen für die spanischen Schiffe offen zu halten. Die Quarantäne erfolgte auf Poveglia.

Lang und schmal liegt Pellestrina als letzte größere Insel im Süden. Vorn die Adria, auf der Rückseite die Lagune. Bei Chioggia entlässt uns das gigantische "Mose"-Wehr zurück auf die offene See.

Leider beginnt der Törn, wie er begonnen hat: mit einer Panne. Ausgerechnet am Tag der Schiffsrückgabe geht uns bei Flaute mitten auf der Adria der Diesel aus. Die Tankanzeige hat uns einen hohen Füllstand vorgegaukelt. Selten hat man sensibler auf jeden Windhauch geachtet, um am Ende bei böigen Bedingungen einen Anleger unter Segeln zu fahren – ausgerechnet an der Außenmole einer der teuren ACI Marinas in Rovinj statt an der Einklarierungsmole.

Nun gut, der Computer des hiesigen Zoll­beamten streikt ohnehin angeblich. Aber der Mann kennt einen Fahrer, der den Skipper nach Pula bringen kann. Das Schiff soll so lange in Rovinj bleiben. Viel Stress um nichts. Beamtenwillkür, wie sie im Buche steht. Man kann nur hoffen, dass sich das ab kommendem Jahr mit dem Ein- und Ausklarieren wirklich erledigt hat. Es würde den Törn von Istrien nach Venedig noch attrak­tiver machen.

Reviertipps

Marina San Giorgio Die wohl spektakulärste Marina in erster Reihe am Fuße des imposanten Glockenturms der Insel und vis-à-vis vom Markusplatz. Dank der Schiffsgröße sind die Liegegebühren erträglich; in allen Marinas lagen sie bei rund 50 Euro die Nacht. Je nach Windrichtung und Liegeplatz ist es allerdings etwas kabbelig im schmalen Hafen. Aber: Nur eine Station mit dem Vaporetto, und man ist mitten im Zentrum Venedigs!

Navigation und Seemannschaft

yacht/M4873925

Exklusive Boote für luxuriöse Lagunentouren

Klassische oder moderne Yachten für erlesene Momente an Bord unserer eleganten Boote

Steigen Sie an Bord und setzen Sie die Segel mit DREAM BOAT VENICE

Klassische yachten.

' title=

GÄSTE AN BORD Transport: 12 Pers. Veranstaltung: 6 Pers. Verpflegung: 6 Pers.

ABMESSUNGEN Länge: 12 Meter Breite: 3 Meter

BETTEN: NEIN

' title=

GÄSTE AN BORD Transport: 20 Pers. Veranstaltung: 15 Pers. Verpflegung: 8 Pers.

ABMESSUNGEN Länge: 20 Meter Breite: 6 Meter

' title=

GÄSTE AN BORD Transport: 30 Pers. Veranstaltung: 30 Pers. Verpflegung: 18 Pers.

ABMESSUNGEN Länge: 30 Meter Breite: 7 Meter

Moderne Yachten

' title=

GÄSTE AN BORD Transport: 14 Pers. Veranstaltung: 14 Pers. Verpflegung: 14 Pers.

ABMESSUNGEN Länge: 23 Meter Breite: 6,5 Meter

Dream Boat Venice

Von 2 bis 500 Personen organisieren wir unvergessliche Erlebnisse in der Lagune von Venedig an Bord von Booten oder Yachten zur exklusiven Nutzung mit Kapitän und Crew.

Wir können Veranstaltungen entweder auf unseren eigenen Booten planen oder spektakuläre Partys auf anderen Yachten veranstalten.

  • WER WIR SIND
  • ERFAHRUNGEN
  • DIENSTLEISTUNGEN

[email protected]

+39 340 4717782

Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken

Questo sito utilizza cookies o tecnologie simili come specificato nella cookie policy. Puoi liberamente prestare, rifiutare o revocare il tuo consenso, in qualsiasi momento. Puoi acconsentire all’utilizzo di tali tecnologie utilizzando il pulsante “Accetta".

Cookie- und Datenschutzeinstellungen

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

yachten aktuell in venedig

Classic Boats Venice

Bootsverleih in venedig.

CBV ist der erste und einzige klassische  Bootsverleih in Venedig .

Vintage Boot Tour mit Fahrer

Wählen Sie ein Boot & Buchen Sie eine Tour

Classic Boats Venice lädt jeden Tag begeisterte Kunden dazu ein, Venedig aus der venezianischen Perspektive zu sehen: vom Wasser aus. Als erster  Bootsverleih in Venedig  bietet unser Team den Gästen alle Möglichkeiten, um einen perfekten Tagesausflug zu erleben.

cbv-landing-lady-betty

EINE 129-JÄHRIGE SCHÖNHEIT

Lady Betty, ursprünglich als Admiralsbarkasse genutzt, wurde 1894 unter der Herrschaft..    Bis zu 12          Ab 1894 HYBRIDMOTOR Lady Betty

cbv-landing-sweet-molly

EINE LIEBESGESCHICHTE

Dieses hinreißende Motorboot wurde 1938 in Schweden gebaut und von Carl Gustav Pettersson entworfen..    Bis zu 8          Ab 1938 Sweet Molly

cbv-landing-chiara

RIVA SUPER FLORIDA

Der Name Riva sagt alles über die Eleganz und das Prestige eines Motorbootes. Dieses Boot aus dem Jahr 1958..    Sitzplätze 4 + 1 Fahrer          Ab 1958 Chiara

cbv-landing-jandona-2

ITALIENISCHE VINTAGE YACHT

Gebaut von einer der führenden Werften Italiens, Cantiere di Pisa, nach einem Entwurf..    Bis zu 12          Ab 1968 Jandona

cbv-landing-san-mauro

Ein unverwechselbares Boot von Riva aus dem Jahr 1972. Dieses edle Boot bietet die Möglichkeit sich sportlich..    Personen: 3 + Fahrer          Ab 1972 San Mauro

cbv-landing-fata-buona-2

VINTAGE BOOT

Dieses schöne Motorboot wurde nach unseren Recherchen Ende der 1970er Jahre in Venedig von Cantiere Proto als Gästeboot gebaut..    Bis zu 8          Ab 1980 Fata Buona

cbv-landing-riva-bravo

Die Riva Bravo 38 speciale war eines der beliebtesten Boote, die Riva in den 1980er Jahren gebaut hat..    Personen: 10 + Fahrer          Ab 1980 Janira

cbv-landing-nobodys-perfect-2

FISCHKUTTER AUS HOLZ

Dieser wunderschöne, ganz aus Holz konstruierte Fischkutter wurde 1978 in Bordeaux, Frankreich, gebaut..    Bis zu 20          Ab 1978 Nobody's Perfect

cbv-la-trotta-cover-3

Dieses wunderschöne venezianische Motorboot wurde 1968 in Venedig gebaut und von der Oscar Shipyard..    Bis zu 11          Ab 1968 La Trota

cbv-talitha-g-cover-2

Dieses einzigartige Boot wurde 1992 speziell von der Hacker Boat Company als Nachbildung des Tenders..    Bis zu 8          Ab 1992 Tender to Talitha G

EINIGE BILDER VOM  BOOTSVERLEIH IN VENEDIG  & DEM ABENTEUER LAGUNE

cbv-landing-gallery-1

Verpassen Sie Nicht Unsere Sonderangebote!

ENTDECKEN UND NUTZEN SIE UNSERE SAISONALEN ANGEBOTE

cbv-landing-gift-certificate

CBV GESCHENKGUTSCHEINE 2023

Das perfekte geschenk für alle, die nach venedig kommen. Klicken Sie unten, um unsere Geschenkgutscheine zu entdecken. Sie können sie ganz einfach online als Geschenk kaufen.

CBV In Den Medien

cbv-landing-la-repubblica

Bewertungen

[email protected]

Haben Sie noch Fragen? Werfen Sie einen Blick auf die F.A.Q., schicken Sie uns eine E-Mail oder schreiben Sie Ihre Anfragen in das untenstehende Formular: wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.

  • Ich stimme Ihrer Datenschutzerklärung zu.

Folgen Sie uns auf

Erkunden Sie die schönste Lagune Venedigs, ihre versteckten Orte und geheimen Schönheiten mit klassischen, handgefertigten Booten!

Telefon: +39 041 5236720

Email: [email protected]

2024 Classic Boats Venice S.R.L. di C.G.Z. Beteiligungs GmbH – Website von K Web , Digitales Marketing von Zeri Marketing , Grafiken von Cari’z Design , Fotos von Vimala Rubens | Schauen Sie sich unsere an Privacy & Cookie Policy

  • SEGELBOOTE | Segelyachten
  • KATAMARANE | Segel- & Power Cat.
  • MOTORBOOTE | Motoryachten
  • HAUSBOOTE | Binnenschiffe
  • YACHTEN MIT SKIPPER UND CREW
  • Yachtcharter Dalmatien
  • Griechenland Yachtcharter
  • Yachtcharter Sardinien
  • Montenegro Yachtcharter
  • Französische Riviera
  • Yachtcharter MITTELMEER
  • Antigua und Barbuda
  • Bahamas Yachtcharter
  • Kuba Yachtcharter
  • Britische Jungferninseln (BVI)
  • Saint Vincent und die Grenadinen
  • Yachtcharter KARIBIK
  • Thailand Yachtcharter
  • Malaysia Yachtcharter
  • Malediven Yachtcharter
  • Seychellen Yachtcharter
  • Kap Verde Charter
  • Mexiko Yachtcharter
  • Brasilien Yachtcharter
  • Französisch Polynesien
  • Neukaledonien Charter
  • Yachtcharter Neuseeland
  • YACHTCHARTER WELTWEIT
  • SEGELREVIERE & TÖRNVORSCHLÄGE
  • Yachtcharter online buchen
  • Yachtcharter Optionen

Yachtcharter Venedig - Yacht mieten Venedig

Yachtcharter venedig - top 10 charteryachten in venedig:.

Segelyacht Dufour 310 Grand Large Yachtcharter in Sant Elena Marina

Segelyacht Dufour 310 Grand Large Yachtcharter in Sant Elena Marina

  • Dufour 310 Grand Large [Preis für die Yacht inkl. Steuer]
  • Yachtversicherung
  • Endreinigung
  • Transit log
  • Bootsüberführung

Segelyacht Oceanis 48 Yachtcharter in Venedig

Segelyacht Oceanis 48 Yachtcharter in Venedig

  • Oceanis 48 [Preis für die Yacht inkl. Steuer]
  • Cockpitkissen
  • Schnorchelausrüstung
  • Außenbordmotor für Beiboot
  • Starter Paket
  • Buchungspauschale

Kat Lagoon 400 chartern in Venedig

Kat Lagoon 400 chartern in Venedig

  • Lagoon 400 [Preis für die Yacht inkl. Steuer]

Motoryacht Maine 530 chartern in Sant Elena Marina

Motoryacht Maine 530 chartern in Sant Elena Marina

  • Maine 530 [Preis für die Yacht inkl. Steuer]
  • Rettungsweste
  • Service Paket (Bettwäsche, Handtücher)
  • Skipper (Verpflegung nicht inbegriffen)
  • La Certosa (2)
  • Sant Elena (2)
  • Katamaran (1) Apply Katamaran filter
  • Motorboot (1) Apply Motorboot filter
  • Segelboot (2) Apply Segelboot filter

TOP Yachtcharter - Alle Yachten

  • Yachtcharter Mittelmeer
  • Yachtcharter Adriatisches Meer
  • Yachtcharter Golf von Venedig
  • Yachtcharter Italien
  • Yachtcharter Italienische Mittelmeerküste
  • Yachtcharter Lagune von Venedig
  • Yachtcharter Region von Venedig
  • Yacht verchartern
  • B2B Partnerbereich
  • Über YACHTICO.com
  • Pressestimmen
  • Datenschutz

Zahlungsarten

Damit die Inhalte von YACHTICO.com dargestellt werden können, muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein. Klicken Sie bitte auf den Link und gehen Sie den Anweisungen nach.

yachten aktuell in venedig

yachten aktuell in venedig

Venedig: 22 Yachten zu chartern

Yachtcharter venedig, wettervorhersage für venedig, marenauta ist marktführer im bootsverleih.

Boot mieten in Venedig

  • Boot mieten
  • Boot mieten Italien

Miete Boot ohne Führerschein  Yacht & Co Voyage 18 Venedig

Yacht &Co Voyage 18 bronze  (2019)

Ab 230 € pro tag.

Miete Boot ohne Führerschein  Yacht & Co Voyage 18 Venedig

Yacht & Co Voyage 18  (2015)

Miete Motorboot Ranieri Azzurra Venedig

Discover Venice Sunset Tour  (2015)

Ab 150 € pro tag.

Miete Motorboot CREA BARENA Venedig

Motorboot CREA BARENA 115PS  (1999)

Ab 1.482 € pro tag.

Miete Segelboot HANSE 371 Venedig

Segelboot HANSE 371 11.50m  (2004)

Ab 286 € pro tag.

Miete Segelboot BENETEAU CYCLADES 43.4 Venedig

Segelboot BENETEAU CYCLADES 43.4 13.00m  (2007)

Ab 271 € pro tag.

Miete Boot ohne Führerschein  Consorzio Cantieristica Minore Veneziana Topetta Bacan 6 Venedig

Boot ohne Führerschein Consorzio Cantieristica Minore Veneziana Topetta Bacan 6 40PS  (2023)

Ab 320 € pro tag.

Miete Boot ohne Führerschein  Aprea Lancia Sorrentina Venedig

Boot ohne Führerschein Aprea Lancia Sorrentina 9PS  (1960)

Ab 360 € pro tag.

Miete Motorboot yacht&Co Atlantic 20 Venedig

Atlantic 20  (2011)

Ab 330 € pro tag.

Miete Motorboot Profilmarine Cherokee 35 Venedig

Motorboot Profilmarine Cherokee 35 540PS  (1986)

Ab 999 € pro tag.

Miete Segelboot Zennaro Sciarelli, schooner Venedig

Segelboot Zennaro Sciarelli, schooner 16.00m  (1987)

Ab 357 € pro tag.

Miete Boot ohne Führerschein  Consorzio Cantieristica Minore Veneziana Gozzo Venedig

Boot ohne Führerschein Consorzio Cantieristica Minore Veneziana Gozzo 40PS  (2012)

Miete Boot ohne Führerschein  Yacht&Co Adriatic 19.5 Venedig

Adriatic 19,5  (2018)

Ab 280 € pro tag.

Miete Motorboot Colombo Super indios 24 Venedig

Motorboot Colombo Super indios 24 350PS  (2001)

Ab 2.300 € pro tag.

Miete Boot ohne Führerschein  Brube Topa Bacan Venedig

Boot ohne Führerschein Brube Topa Bacan 40PS  (2015)

Ab 490 € pro tag.

Miete Boot ohne Führerschein  Cantieri di Pisa Comet Venedig

Boot ohne Führerschein Cantieri di Pisa Comet 40PS  (1964)

Ab 1.250 € pro tag.

Miete Boot ohne Führerschein  De Pellegrini Venezia Semicabinato Venedig

Boot ohne Führerschein De Pellegrini Venezia Semicabinato 30PS  (1976)

Ab 1.000 € pro tag.

Miete Boot ohne Führerschein  Sciallino e Patruno Sciallino 20 Venedig

Boot ohne Führerschein Sciallino e Patruno Sciallino 20 40PS  (1996)

Ab 470 € pro tag, boot mieten in venedig, der stadt der dogen.

Weltbekannt für seine Kanäle erstreckt sich Venedig über 118 Inseln. Geben Sie 123 Kirchen und 455 Brücken ein und Sie haben eine Stadt, die wirklich einzigartig ist. Eine Yachtcharter in Venedig hilft Ihnen, all diese Monumente in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden.

Venedig ist in sechs Teile unterteilt. San Marco, Castello, Cannaregio befinden sich am linken Ufer des Canal Grande und Santa Croce, San Polo und Dorsoduro am rechten Ufer. Der berühmte Schriftsteller Chateaubriand sagte, dass dies "eine Stadt gegen die Natur" sei. In der Tat ist sie einer der wenigen Orte auf der Welt, wo man zu Fuß von einem Ort zum anderen gehen muss. Um die Hauptkanäle zu durchqueren, müssen Sie ein Boot benutzen; deshalb entscheiden sich viele Urlauber für einen Yachtcharter in Venedig. Wird die berühmte venezianische Gondel hauptsächlich von Touristen benutzt, so bevorzugen die Einheimischen das Vaporetto oder Thraghetto.

Finden Sie das ideale Boot für Ihren nächsten Bootsurlaub

Bei der Auswahl eines Boots für Ihren Urlaub ist es wichtig, Ihre Bedürfnisse und Vorlieben zu berücksichtigen. Sind Sie ein erfahrener Bootsfahrer oder haben Sie noch nie zuvor ein Boot gesteuert? Suchen Sie nach einem kleinen und wendigen Motorboot oder bevorzugen Sie eher eine geräumige und komfortable Yacht? Wir haben eine Vielzahl von Booten zur Auswahl, um den unterschiedlichen Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden.

Unser Team von erfahrenen Bootsexperten steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei der Auswahl des idealen Boots für Ihren Urlaub zu helfen. Wir beraten Sie gerne zu den verschiedenen Bootstypen, ihren Funktionen und den besten Routen, um das Beste aus Ihrem Bootsurlaub in Venedig herauszuholen.

Wie viel kostet es, ein Boot in Venedig zu mieten

Wie viel Sie für das Mieten eines Bootes bezahlen, variiert zwischen den Bootstypen, aber auch abhängig vom Hersteller, dem Modell, dem Zustand des Bootes und dem Besitzer. Aber im Allgemeinen können Sie damit rechnen, etwa 250 € pro Tag zu zahlen, wenn Sie ein Segelboot mieten. Für kleinere Motorboote, die Sie tagsüber mitnehmen können, beginnen die Preise bei 300 € pro Tag und gehen von dort aus nach oben. Für ein etwas größeres Motorboot mit Liegeplätzen können Sie mit Preisen ab 450 € pro Tag rechnen.

Katamarane sind in der Regel größere Boote und kosten daher in der Regel etwas mehr in der Miete. Wenn Sie einen Katamaran in Venedig mieten, können Sie daher mit durchschnittlich 800 € pro Tag rechnen. Allerdings hat ein Katamaran mehr Liegeplätze als ein klassisches Segelboot und Sie können oft bis zu 12 Personen auf einem Katamaran mitfahren lassen und sich die Kosten teilen.

Wann ist die beste Zeit, um ein Boot in Venedig zu mieten?

Die beste Zeit, um ein Boot in Venedig zu mieten, hängt von Ihren Vorlieben ab. Frühling und Herbst sind angenehme Jahreszeiten mit mildem Wetter und weniger Touristen. Im Sommer ist es warm, aber auch überfüllter. Im Winter ist es ruhiger, aber möglicherweise eingeschränkter Bootsbetrieb. Entscheiden Sie sich für den Zeitpunkt, der am besten zu Ihnen passt, und genießen Sie Ihren Bootsurlaub in Venedig.

Sehenswürdigkeiten in Venedig

Markusplatz.

Als Erstes sollten Sie sich den Markusplatz nicht entgehen lassen! Dieser Platz ist das markante Herz von Venedig. Der mittelalterliche Platz ist einer der schönsten Plätze der Welt wegen der einzigartigen und beeindruckenden Architektur, die ihn umgibt. Die bekanntesten Gebäude sind der Dogenpalast und die Basilika von San Marco, aber auch der Torre dell'Orologio ist einen Besuch wert!

Canal Grande

Der Canal Grande ist der größte und wichtigste Kanal, der die Stadt in zwei Teile teilt. Wenn Sie bei Click&Boat ein Boot in Venedig mieten, können Sie den gesamten Kanal vom Wasser aus erkunden. In einer Stunde kommen Sie an allen Highlights von Venedig vorbei.

Erkunden Sie die verschiedenen Stadtteile

Venedig ist in sechs Bezirke unterteilt. San Marco, Castello und Cannaregio liegen am linken Ufer des Canal Grande und Santa Croce, San Polo und Dorsoduro am rechten Ufer des Kanals.

Die beeindruckende Architektur mischt sich mit gemütlichen Straßen und bunten Vierteln. Wenn Sie die berühmtesten Highlights von Venedig durchqueren wollen, nehmen Sie das Gebiet zwischen dem Markusplatz und der Rialtobrücke. Sehen Sie den Dogenpalast, den Markusdom und bewundern Sie die vorbeifahrenden Boote auf dem Canal Grande von der Rialtobrücke aus.

Besuchen Sie den Stadtteil Canneregio und Castello

Weichen Sie den Touristengebieten aus und versetzen Sie sich in das Alltagsleben Venedigs. Die Gegenden um die Kirche San Paolo, die Gegend hinter dem Bahnhof und der nördliche Teil der Stadt sind bei Einheimischen besonders beliebt. Wenn Sie auch wirklich echtes italienisches oder venezianisches Essen essen wollen, gehen Sie am besten in diese Viertel.

Die umliegenden Inseln Lido und Burano

Mieten Sie ein Boot in Venedig bei Click&Boat und entdecken Sie die umliegenden Inseln Lido und Burano. Entfliehen Sie den Menschenmassen mit einer weiteren Bootsfahrt und begeben Sie sich auf die beiden abgelegenen Inseln. Burano und Lido sind Inseln in der Laguna di Venezia und sind beide etwa 45 Minuten mit dem Boot von Venedig entfernt. Burano ist eine sehr farbenfrohe Insel mit einer großen Vielfalt an bunten und besonderen Häusern. Die Insel Lido ist fast 12 Kilometer lang und nur 1 Kilometer breit. Lido hat wunderbare Sandstrände, ist weltberühmt für das venezianische Filmfestival und hat eine schöne Art-Deco-Architektur.

Venedig ist von Wasser umgeben und daher perfekt für eine Bootstour! Mieten Sie ein Boot über Click&Boat und entdecken Sie die Lagune von Venedig vom Wasser aus. Ein Boot zu mieten ist sehr einfach. Legen Sie ein kostenloses Profil auf der Website an und kontaktieren Sie einen der Bootsbesitzer direkt. Über die Chat-Funktion können Sie ganz einfach Ihre Urlaubspläne, Vorlieben und Ihr Budget besprechen. So können Sie sicher sein, dass Sie das richtige Boot für Ihren Ausflug finden!

Mieten Sie ein Boot mit Skipper

Wenn Sie nicht den erforderlichen Führerschein für das Boot haben, das Sie mieten möchten, oder sich beim Manövrieren des Bootes nicht ganz wohlfühlen, muss das kein Problem sein. Click&Boat hat viele Boote, die mit einem erfahrenen Skipper gemietet werden können.

Wenn Sie ein Boot mit dem Skipper mieten, hat er die volle Kontrolle über die Navigation, so dass Sie nicht auf Grund laufen, und er manövriert das Boot auch komplett. Das bedeutet, dass Sie sich voll und ganz entspannen und sich auf die Geselligkeit und die schöne Umgebung konzentrieren können. Der Skipper weiß in der Regel auch Bescheid.

Gut zu wissen

Häufig gestellte fragen venedig, wie viel kostet es, ein boot für einen tag in venedig zu mieten.

Der durchschnittliche Preis für das Mieten eines Bootes in Venedig beträgt in der Regel 540 € pro Tag. Es gibt verschiedene Faktoren, die den Preis für den Bootscharter beeinflussen, wie beispielsweise die Jahreszeit, das Baujahr und die Ausstattung. Die Preise können zwischen 120 € und 4.000 € pro Tag variieren.

Was kostet ein Skipper in Venedig pro Tag?

Die Kosten für einen Skipper variieren je nach Bootseigner und Destination. In Venedig zahlen Sie im Durchschnitt 181 € am Tag für einen Skipper.

Was ist im Preis einer Bootsmiete in Venedig inbegriffen?

Im Preis einer Bootsmiete in Venedig ist beispielsweise folgendes inbegriffen: Bimini, Baden, Brückendusche etc.

Welche Bootstypen kann ich in Venedig mieten?

In Venedig können Sie beispielsweise ein/e Motorboot, Boot ohne Führerschein oder auch ein/e Segelboot mieten.

Ist der Treibstoff in den Kosten für einen Bootscharter in Venedig inbegriffen?

Bei den meisten Booten ist der Treibstoff nicht in den Mietkosten enthalten. In Venedig ist der Treibstoff bei 15 Booten im Preis inbegriffen.

boot in der Nähe von Venedig chartern

In Venedig sind Charterboote verfügbar. Entdecken Sie weitere Boote in der Umgebung.

Mieten Sie eine andere Bootsart in Venedig

Sind Sie auch an anderen Bootstypen als boot in Venedig interessiert? Entdecken Sie weitere Boote auf unserer Webseite

Unsere meistgesuchten Destinationen

Möchten Sie Alternativen zu Venedig erkunden? Entdecken und mieten Sie ein Boot in unseren beliebtesten Destinationen.

Boote in Venedig

Finden sie die boote, die ihnen am besten gefallen, die besten boote in venedig, sehen sie sich unsere auswahl an tollen boote in venedig an, filtern nach:.

Sehen Sie die aktuellsten Preise und Angebote, indem Sie Daten auswählen. Daten auswählen

Biennale boat & breakfast

Venice Biennale, Venedig

Das Biennale boat & breakfast ist ein Boot in Marina Sant'elena 400 mt. vom Wasserbusbahnhof. WLAN nutzen Sie in allen Bereichen der Unterkunft kostenfrei.

yachten aktuell in venedig

A very special place and experience- sleeping on a boat in Venezia. Ernesto is a very attentive host. I wish we could take a boat trip with Ernesto as well (we stayed too short in Venezia). As per location, it's 30 mins walk to the centre, and it took us 1 hr to walk from the station when we arrived. However, it's possible to take a ferry to make it shorter. Otherwise, very quiet place and clean facilities in the marina.

AQVA The Exclusive Water Loft in Venice

Castello, Venedig

Die Unterkunft AQVA The Exclusive Water Loft in Venice ist gelegen in Venedig. Dieses Boot bietet eine Terrasse, eine Bar sowie kostenloses WLAN.

Navetta Superior Venezia

Malcontenta (in der Nähe von Venedig)

Die Unterkunft Navetta Superior Venezia ist gelegen in Malcontenta, 10 km von Museum M9 und 13 km von Mestre Ospedale Train Station sowie 16 km von Bahnhof Venedig Santa Lucia entfernt.

Suchen Sie ein Boot?

Die meistgebuchten boote in venedig diesen monat.

Venezia Boat & Breakfast Caicco Freedom, Hotel in Venedig

Venezia Boat & Breakfast Caicco Freedom

Beliebt bei Gästen, die Boote in Venedig buchen

Biennale boat & breakfast, Hotel in Venedig

Yacht Sarah Venezia

Akos, Hotel in Venedig

Recherchieren, Suche verfeinern und alles für Ihre gesamte Reise planen

Hotels in Venedig

Ihre Unterkunft anmelden

  • Version für Mobilgeräte
  • Online Änderungen an der Buchung vornehmen
  • Hilfe vom Kundenservice
  • Booking.com for Business
  • Orientierungspunkte
  • Wie Zuhause
  • Ferienwohnungen
  • Bed & Breakfasts
  • Einzigartige Unterkünfte
  • Bewertungen
  • Aufenthalte von einem Monat oder mehr entdecken
  • Reiseartikel
  • Reiseangebote der Saison
  • Traveller Review Awards
  • Autovermietung
  • Restaurantreservierungen
  • Booking.com für Reisevermittler
  • Häufig gestellte Fragen zum Coronavirus (COVID-19)
  • Über Booking.com
  • Partnerhilfe
  • Nachhaltigkeit
  • Sicherheit – Informationen
  • Investorenbeziehungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Streitbeilegung für Partner
  • Unser Konzept
  • Datenschutz- und Cookie-Erklärung
  • Cookie Settings Cookie-Einstellungen verwalten

Persönliche Empfehlungen

Wir geben Ihnen persönliche Empfehlungen auf der Grundlage Ihrer Aktivitäten auf unserer Plattform. Wenn Sie möchten, können Sie diese Option ausschalten. Bitte beachten Sie, dass das Ausschalten nur für Ihr aktuelles Gerät gilt. Sie müssen diese Einstellung daher auf jedem Gerät nach Bedarf anpassen, damit Ihre Präferenz berücksichtigt wird.

  • MSA-Erklärung
  • Firmenkontakt
  • Richtlinien für Inhalte und Melden von Inhalten

Booking.com ist Teil von Booking Holdings Inc., dem weltweiten Marktführer für Online-Reisen und ähnliche Dienstleistungen.

Echte Bewertungen von echten Gästen.

Wir haben über 70 Millionen Unterkunftsbewertungen – allesamt von echten Gästen, die nachweislich dort übernachtet haben .

Wie funktioniert es?

Es beginnt mit einer buchung.

Eine Bewertung kann erst nach einer Buchung geschrieben werden. So können wir sicherstellen, dass unsere Bewertungen von echten Gästen kommen, die in der Unterkunft übernachtet haben.

Dann kommt die Reise

Wenn Gäste in einer Unterkunft übernachten, wissen sie, wie ruhig die Zimmer und wie freundlich die Mitarbeiter sind, usw.

Und danach die Bewertung

Nach ihrer Reise berichten uns unsere Gäste von ihrem Aufenthalt. Jede Bewertung wird auf Schimpfwörter und ihre Echtheit geprüft, bevor wir sie der Booking.com-Seite hinzufügen.

Wenn Sie über uns gebucht haben und eine Gästebewertung hinterlegen möchten, melden Sie sich bitte in Ihrem Konto an.

Check-in-Datum

Check-out-Datum

yachten aktuell in venedig

Argos Yachtcharter logo

Argos Yachtcharter

menu button

Kundennummer:

Ihr Passwort:

Wenn Sie zuvor noch nicht im Kundenbereich angemeldet waren, geben Sie Ihre Kundennummer ein und lassen das Passwortfeld bitte leer.

Sie erhalten daraufhin ein sicheres Passwort an Ihre Mail Adresse und können sich damit anmelden.

Hallo | Ihr Konto

  • » Segelreviere
  • » Italien
  • » Venedig und Friaul

Yachtcharter Venedig und Friaul / Italien

SUCHE

Charterstützpunkte in Venedig und Friaul:

  • Alghero (Marina di Alghero)
  • Cagliari (Marina di Portus Karalis)
  • Cannigione (Marina di Cannigione)
  • Carloforte (Porto di Carloforte)
  • Marinella (Marina dell'Isola)
  • Olbia (DYC Olbia Marina)
  • Capo d'Orlando (Marina Capo dOrlando)
  • Palermo (Marina Si.Ti.Mar - La Cala)
  • Portorosa (Marina di Portorosa)

Venedig und Friaul

Toskana und elba.

  • Elba (Marina di Portoferraio)
  • San Vincenzo (Marina di San Vincenzo)
  • Scarlino (Marina di Scarlino)

Latium (Lazio)

Golf von neapel.

  • Castellammare di Stabia (Marina di Stabia)
  • Pozzuoli (Marina Sud Cantieri)

Cilento und Amalfiküste

  • Tropea (Porto di Tropea)

Adria Küste

Die lagune von venedig - ein kleines meer in der adria zum entdecken.

Navigieren Sie durch das Labyrinth der venezianischen Kanäle, halten Sie bei Torcello oder San Francesco del Deserto an und entdecken Sie die Geschichte dieser einzigartigen Handelsmetropole!

In der aktuellen Chartersaison haben wir keinen Partner in diesem Revier.

Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verfügbarkeit haben!

Dogenpalast

Dogenpalast

© Sergio du Quebec - Pixabay

Maske

© Pexesls - Pixaby

Kanäle von Venedig

Kanäle von Venedig

© Pixabay

Venedig am Abend

Venedig am Abend

© Wonaschütz - Pixabay

Markt von Venedig

Markt von Venedig

© Susanne Palmer - Pixabay

Platz San Marco

Platz San Marco

© Jo Wiggio - Pixabay

Abenddämmerung in der Laguna von Venedig

Abenddämmerung in der Laguna von Venedig

© Gerhard Gellinger - Pixabay

Foto von Venedig und Friaul

© Bernd Hildebrand

Yachtcharter Sonderangebote

Reviereigenschaften venedig und friaul.

Hauptnavigation

Kostprobe | 19.05.2024 starke stücke von starken frauen.

Musik des 17. Jahrhunderts von und über starke Frauen hat die stets einfallsreiche Lautenistin Christina Pluhar mit ihrem Ensemble L'arpeggiata aufgenommen: Eine brillante Einspielung mit vielen Überraschungen, virtuos und inhaltlich durchaus zeitgemäß und politisch.

Bildquelle: Erato

Weil ihr Mann gewalttätig war, reichte sie die Scheidung ein, erfolglos. Daraufhin schlug sie sich von Venedig nach Paris durch, wo sie dann das große Los zog: Kein Geringerer als Ludwig XIV. wurde auf ihre Kompositionen aufmerksam, förderte deren Schöpferin und rückte sie in das Licht der Aufmerksamkeit. Das Leben der Komponistin Antonia Bembo, heute nur noch Spezialisten geläufig, nahm also schließlich doch noch eine gute Wendung in Richtung Erfolg. Nicht jede hatte so viel Glück. Die meisten starken und begabten Frauen des 17. Jahrhunderts hatten in einer fast ausschließlich männerdominierten Gesellschaft keinerlei Chance auf Anerkennung oder gar Karriere.

Ins Licht der Öffentlichkeit

In einer neuen Aufnahme macht sich die glücklicherweise unermüdliche Lautenistin und Ensembleleiterin Christina Pluhar zur leidenschaftlichen Anwältin ihrer Geschlechtsgenossinnen. Sie hat Werke von vergessenen Komponistinnen des Barock ausgegraben, die ihrerseits von Frauen, ihrer Gefühlswelt und ihren Schicksalen erzählen. »Wonder Women«, »Wunderfrauen« heißt die neue Einspielung mit Pluhars Ensemble L'arpeggiata , und Wunder gibt es da auch zu hören. Beispielsweise beeindruckende Musik der Venezianerin Barbara Strozzi , die einzige Komponistin der Veröffentlichung, die inzwischen einen gewissen Bekanntheitsgrad hat. Aber wer kennt schon Isabella Leonarda ? Sie war eine komponierende Nonne, mit einem Wiegenlied singt sie das Jesuskind in den Schlaf.

Hinaus auf die Straße

Typisch Christina Pluhar : Auch in dieser hinreißenden neuen Produktion – natürlich wie immer perfekt musiziert – hält es sie nicht in der Eleganz barocker Palazzi. Denn auf der Straße, in der Volksmusik Italiens und Mexikos, wird ganz genauso von stolzen, starken Frauen berichtet, und zwar mit Schwung und mitreißendem Elan. Zwischen all dieser unbedingt hörenswerten Musik verbirgt sich bescheiden und unauffällig der geradezu erschütternde Höhepunkt dieser Sammlung. Eine italienische Canzone erzählt im Ton kindlicher Schlichtheit eine schockierende Geschichte:

Um ihren Geliebten Peppino aus dem Gefängnis zu befreien, gibt Cecilia dem Drängen eines Polizeihauptmanns nach, sich ihm hinzugeben. Als Gegenleistung soll Peppino auf freien Fuß kommen. Nach der Gewalttat fordert der Hauptmann Cecilia auf, aus dem Fenster zu blicken: Sie sieht, wie Peppino zur Hinrichtung geführt wird. Männliche Willkür, psychische Brutalität und Erpressung, erzwungene Opferbereitschaft, die mit Betrug honoriert wird. Auch dies ein Frauenthema, aktuell bis heute. Und in diesem Moment wird die Aufnahme plötzlich verdammt politisch.

Wonder Women

L'arpeggiata Christina Pluhar, Leitung Label: Erato

Sendungsthema aus "Tafel-Confect" vom 19. Mai 2024 , 12.05 Uhr auf BR-KLASSIK

Artikel teilen

Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.

Kostprobe | 05.03.2023

Wahnsinn und Glückseligkeit

Christina Pluhars Ensemble "L'Arpeggiata" und Star-Countertenor Philippe Jaroussky widmen sich in einer neuen Aufnahme den Facetten der Liebe – und bauen Brücken von der Barockzeit ins Jetzt.

CD - L'Arpeggiata & Christina Pluhar

"Himmelsmusik"

Musik als Himmel auf Erden: Früher sahen die Künstler in den wohlgeordneten Tönen einer Komposition tatsächlich das irdische Abbild des Kosmos. Dies galt insbesondere für die Kirchenmusik. Christina Pluhar hat sich auf die Spuren solcher himmlischen Klänge gemacht. Was sie fand, sind Kleinodien aus längst vergangener Zeit.

"Händel Goes Wild"

Christina Pluhar und ihr Ensemble L’Arpeggiata sind bekannt dafür, dass sie sich barocke Evergreens unter die Nägel reißen und frei nach Improvisierlaune und Ideenreichtum damit verfahren. Auf ihrer neuen CD gibt es Händel - mal mehr, mal weniger verrockt oder verjazzt. Manchmal tatsächlich wild, manchmal auch anrührend mild.

  • Hauptnavigation
  • Nebennavigation

Sportschau Logo

  • Europawahl 2024

Giorgia Meloni bei einem Wahlkampfauftritt in Pescara

Italien "Giorgia" als Europawahl-Strategie

Stand: 12.05.2024 19:15 Uhr

Italiens rechte Regierung sitzt fest im Sattel. Das will Giorgia Meloni für die Europawahl nutzen und sich dabei als Marke inszenieren. Auch wenn sie kaum nach Brüssel gehen wird, könnte das Kalkül aufgehen.

Elisabeth Pongratz

"Giorgia, Giorgia!", jubeln die Anhänger der "Fratelli d'Italia" ihrer Vorsitzenden zu. Es ist Wahlkampf in Italien, die Regierungspartei hat sich zum Auftakt die Adria-Stadt Pescara ausgesucht. Hinter einer durchsichtigen Folie sind das blaue Meer und der Strand zu sehen, auf der Bühne kündigt Meloni ihre Spitzenkandidatur bei der Europawahl an:

Wenn Ihr mir sagen wollt, dass Ihr immer noch an mich glaubt, würde ich mich freuen, wenn Ihr auf den Wahlzettel ganz einfach 'Giorgia' schreibt. Denn ich werde immer nur eine von Euch sein.

Immer, so betont die Regierungschefin, werde sie eine Person sein, die man dutzt - ohne Formalitäten, ohne Distanz. Jahrelang sei sie wegen ihrer einfachen Wurzeln ausgelacht worden. "Sie haben mich Fischweib, Marktfrau, Proletin genannt", ruft Meloni ins Publikum.

Sie seien zwar gebildet, das sehe man an ihrer Kunst, zu argumentieren. "Doch, was sie nie verstanden haben: Ich war immer, bin und werde immer stolz sein, eine Person des Volkes zu sein."

Giorgia Meloni

Verfassungsänderung in Italien Mehr Macht für Ministerpräsidentin Meloni

Italiens Regierung plant eine Verfassungsänderung, die Parlament und Präsident schwächen soll. mehr

Italien kennt Scheinkandidaturen

Meloni wirkt entspannt und gleichzeitig kämpferisch. Rechtlich ist es möglich, bei der Europawahl für sie zu stimmen - auch mit ihrem Vornamen. Doch sie wird nicht nach Straßburg gehen, davon gehen jedenfalls alle aus. Auch Elly Schlein von der Oppositionspartei, dem Partito Democratico, tritt zwar bei der Europawahl an, wird danach aber höchstwahrscheinlich in Italien bleiben.

Diese Scheinkandidaturen, so meint der Politikwissenschaftler Andrea De Petris vom Centrum für Europäische Politik, seien leider eine schlechte Gewohnheit in Italien. Viele Politiker würden nur kandidieren, um die Partei zu unterstützen.

Die Regierungschefin Meloni wirbt mit sich selbst, mit "Giorgia" als Marke. De Petris sieht das kritisch und hält es für "sehr populistisch": "Es geht nicht mehr um Italien, um die Partei oder um das Programm, sondern es geht um meine Person, sogar mit Vornamen" - das sei das Signal, das von der Strategie ausgehe.

Europas Mehrheiten verschieben

In der Wählergunst liegen die "Brüder Italiens" weit vorne, bei Umfragen erreichen sie über 27 Prozent. Mehr als noch bei der Parlamentswahl vor eineinhalb Jahren. Mit dem Slogan "Italien verändert Europa" will Meloni nun auch die Machtverhältnisse in der EU verschieben - das wäre, so sagt sie wörtlich, eine echte Revolution. Eine Revolution, für die die europäischen Konservativen eine strategische und grundlegende Rolle spielen würden.

Ihren Anhängern verspricht sie: "Wir wollen in Europa genau das tun, was wir am 25. September 2022 in Italien getan haben: eine Mehrheit schaffen, die die Mitte-Rechts-Kräfte vereint und die die Linke endlich auch in Europa in die Opposition schickt."

In diesen Wahlen sieht die 47-Jährige eine Chance, ihre Position zu stärken und auszubauen. Nach Einschätzung des Politikexperten De Petris möchte sie den Eindruck erwecken, dass sie tatsächlich die Lenkerin, die Führerin in Italien ist - und damit diese starke Rolle nach Europa bringen.

Ebenso innerhalb ihrer eigenen Regierungskoalition: Die "Forza Italia" kommt dem Wahlforschungsinstitut YouTrend zufolge auf 8,7 Prozent und liegt damit noch vor der Lega bei aktuell 8,3 Prozent.

Giorgia Meloni

Einflussnahme auf Staatssender RAI Zensurvorwurf gegen Italiens Regierungschefin

Ein neuer Medienskandal stellt die Unabhängigkeit des Staatssenders RAI abermals in Frage. mehr

Salvini setzt auf ähnliche Strategie

Lega-Chef Matteo Salvini ist unter Druck und versucht es mit Roberto Vannacci als Spitzenkandidaten. Dieser ist in den vergangenen Monaten immer wieder mit homophoben, fremdenfeindlichen und rassistischen Äußerungen aufgefallen. Der 55-Jährige hat im italienischen Heer gedient, ist aber für elf Monate als General suspendiert.

Denn ohne Wissen der Regierung hatte er ein Buch veröffentlicht, in dem er unter anderem Homosexuelle, Feministinnen und Einwanderer verunglimpft. Vannaccis Worten nach besteht kein Zweifel daran, dass eine Welt ohne Identität eine verkehrte Welt sei.

Und genau das sei, "was uns Europa in den letzten Jahren leider geboten hat. Eine Welt, die wir selbst nicht mehr erkennen können und der wir uns nicht zugehörig fühlen."

Auch innerhalb der Lega hat sich heftiger Widerstand gegen Vannacci formiert, doch Salvini hält an ihm fest. Das sei Kalkül, meint Politikexperte De Petris: Salvini habe verstanden, dass jetzt die regulären Konservativen eher in Richtung Meloni gehen.

Er wolle versuchen diejenigen, die kritisch in Bezug auf Europa sind, zu gewinnen. Ein Kalkül, das allerdings riskant ist: Sollte Salvinis Strategie nicht aufgehen, seine eigene Position bei der Europawahl zu stärken, könnte das sein Ende als Chef der Lega bedeuten.

Dieses Thema im Programm: Über dieses Thema berichtete Deutschlandfunk am 07. Mai 2024 um 09:10 Uhr.

Wie möchtest du kicker.de nutzen?

Weiter mit werbung und tracking.

Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite.

… oder "kicker PUR-Abo - werbefrei lesen" abschließen

Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei.

Nur 2,49 EUR im Monat

Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden .

Alle Antworten zum PUR-Abo findest du hier .

Weitere Informationen

Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten, setzen wir Cookies und andere Technologien ein. Damit messen wir, wie und womit du unsere Angebote nutzt. Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter. Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0 . Wir greifen dabei auf dein Endgerät zu, speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ...

  •  ...Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen Für die dir angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf deinem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
  •  ...Externe Inhalte einbinden Cookies helfen dabei, Inhalte von sozialen Netzwerken und eingebetteten Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen.
  •  ...Genaue Standortdaten und Geräteeigenschaften zur Identifikation abfragen Es können genaue Standortdaten und Informationen über Gerätemerkmale verwendet werden.
  •  ...Personalisierte Inhalte, Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung ausspielen Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können Daten hinzugefügt werden, um Inhalte besser zu personalisieren. Die Leistung von Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Systeme und Software zu entwickeln.
  •  ...Personalisierte Anzeigen und Anzeigenmessung ausspielen Anzeigen können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen besser zu personalisieren. Die Anzeigen-Leistung kann gemessen werden.

Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet . Dies findet nur statt, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind.

  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Wintersport

FC Venedig

FC Venedig Vereinsinfo

Die letzten 10 spiele.

Alle Termine

Wettbewerbe

Serie B

Coppa Italia

Die nächsten spiele.

Paolo Vanoli

Vanoli Paolo

Im Verein seit 2022

Vereinsdaten

IMAGES

  1. Yachten in der Marina San Giorgio Maggiore, Venedig, Venetien, Italien

    yachten aktuell in venedig

  2. Megayacht Kärnten VII, Venedig, Italien Stockfotografie

    yachten aktuell in venedig

  3. Yachten in Venedig, Italien Actv Redaktionelles Stockfoto

    yachten aktuell in venedig

  4. Yachten in venedig, italien

    yachten aktuell in venedig

  5. Yachten in der Marina San Giorgio Maggiore, Venedig, Venetien, Italien

    yachten aktuell in venedig

  6. FLYING FOX Luxus-Yacht in Venedig, Italien Redaktionelles

    yachten aktuell in venedig

VIDEO

  1. Lagune schwappt nach Venedig

  2. Tragödie in Venedig: 21 Tote bei Busunglück

  3. Kreuzfahrtschiff rammte beinahe Ufer in Venedig

COMMENTS

  1. Liste der Kreuzfahrtschiffe in Venedig

    Erleben Sie Venedig mit unvergesslichen Aktivitäten unseres Partners GetYourGuide. Das Angebot eignet sich auch ideal als besondere Geschenkidee für Familie und Freunde, die planen, Venedig zu besuchen.Stornierungen sind bis 24h vor Beginn der Aktivität (sofern in der Beschreibung der Aktivität nicht anders angegeben), bei voller Rückerstattung des Buchungspreises möglich.

  2. 23 Yachthafen in Venedig auf der Karte finden

    Yachthafen in Venedig auf Marinas.Info schnell finden und vergleichen. Hier finden Sie die optimalen Marinas auf der Karte, mit einfachen Filtern, Kategorien und Bildern.

  3. Hafen Venedig (Marghera)

    Wie ist das Wetter in Venedig (Marghera)? Welche Schiffe fahren nach Venedig (Marghera)? Schiffe im Hafen, Hafenkarte und Webcams von Venedig (Marghera) in Italien.

  4. Mega-Yacht, Picasso, Palazzo in Venedig: Für René Benko war nur das

    Mega-Yacht, Picasso, Palazzo in Venedig: Für René Benko war nur das Beste gut genug. Der österreichische Unternehmer René Benko war der prominenteste Immobilien-Tycoon Europas. Doch jetzt...

  5. Neue Messe in Venedig

    Foto: Maurizio Paradisi,Venice Boat Show Messe in Venedig: Das 50 000 Quadratmeter große Bassin fasst 35-Meter-Yachten, Probefahrten sind vorgesehen. | n. Zeitgleich und in einem Kilometer Entfernung findet die Biennale statt.

  6. Die Vogalonga in Venedig

    Die Vogalonga in Venedig. Jedes Jahr ist die Vogalonga das Highlight am Pfingstsonntag in der Lagunenstadt, nicht nur für die Teilnehmer, sondern auch für die Zuschauer. Alle Boote, deren Fortbewegung mit Muskelkraft funktioniert, sind zur Teilnahme berechtigt. Besonders attraktiv ist natürlich der Anblick der Gondeln.

  7. Port of Venezia, Italy

    The Port of Venezia is a small port in Italy. See the live map of ship positions in Venezia , schedules for vessels arriving, a port call history, the list of ships currently in port, a company register and the local weather forecast. The LOCODE of Venezia is ITVCE .

  8. BESTE Boote und Jachten Venedig 2023

    Unsere beliebtesten Boote und Jachten in Venedig. 1. Venedig: Gondelfahrt auf dem Canal Grande mit App-Kommentar. Spüre die Essenz Venedigs, wenn du bei einer Gondelfahrt versteckte und malerische Wasserstraßen in der Nähe des Canal Grande erkundest.

  9. Yachtcharter in Venedig (Italien)

    Yachtcharter in Venedig (Italien) - boote-yachten.de. Ihre Suche: Venedig. 7 Charterboote in Venedig. HHI Minuetto Electric. Hausboot / Motorboot | Bareboat. Länge × Breite: 13,50m × 4,10m | Bj.: 2020 | Kabinen: 4. Houseboat Holidays Italia.

  10. Bootsfahrten in Venedig: Kanal- und Küstentouren

    Beliebte Bootsfahrten in Venedig 2024: Kanalfahrten Katamaran- & Dinnertouren Tagsüber oder am Abend - Jetzt informieren und Tickets kaufen. Zum Inhalt springen Stadt wählen

  11. Yachthafen Venedig

    Yachthafen Venedig - FVG Marinas. Die besten marinas friaul-julisch venetiens vereinigt in einem einzigartigen Qualitäts-Netzwerk. Ideal gelegen für alle Wassersportler aus dem Norden Italiens ebenso wie für Boote und Crews aus Alpen-Anrainerstaaten. 7.000 liegeplätze mit höchstem Komfort, verteilt in 20 Marinas entlang einer Küste, die ...

  12. Revierreport Venedig: Sightsailing in Venedigs Lagunen

    Revierreport Venedig: Sightsailing in Venedigs Lagunen | YACHT. Startseite Reisen & Chartern Italien. Revierreport Venedig: Sightsailing in Venedigs Lagunen. Foto: Jan Jepsen. Voraus der Hafen von San Giorgio. Nirgends liegt man charmanter und näher dran am Zentrum Venedigs.

  13. Kunst und Yachten in Venedig

    Mit Monte Carlo Yachts, Cranchi und Fincantieri präsentieren sich Werften aus der östlichen Adriaregion rund um Venedig. Elektro-Dayboats aus Nordeuropa promoten XShore aus Schweden und Q-Yachts aus Finnland.

  14. Eine exklusive Reise nach Venedig an Bord unserer Yacht

    Von 2 bis 500 Personen organisieren wir unvergessliche Erlebnisse in der Lagune von Venedig an Bord von Booten oder Yachten zur exklusiven Nutzung mit Kapitän und Crew. Wir können Veranstaltungen entweder auf unseren eigenen Booten planen oder spektakuläre Partys auf anderen Yachten veranstalten.

  15. Bootsverleih in Venedig, Italien & Lagunentouren

    CBV ist der erste und einzige klassische Bootsverleih in Venedig. BUCHEN SIE IHRE BOOTSTOUR. Vintage Boot Tour mit Fahrer. Wählen Sie ein Boot & Buchen Sie eine Tour. Classic Boats Venice lädt jeden Tag begeisterte Kunden dazu ein, Venedig aus der venezianischen Perspektive zu sehen: vom Wasser aus.

  16. Venedig Segelregatta

    Am 14. Oktober 2023 werden Maxi-Yachten mehrmals zwischen dem Markusbecken und dem Giudecca-Kanal kreuzen und so ein einzigartiges Spektakel vor der magischen Kulisse des Markusplatzes schaffen.

  17. Yachtcharter Venedig

    Segelyacht Oceanis 48 Yachtcharter in Venedig. Yachtcharter Venedig › Marina Certosa. Segelboot - Oceanis 48 - Bj: 2014 - Kabinen: 5 - Schlafplätze: 10. Bareboat (ohne Skipper) Max 10 Personen. Wird innerhalb 24h bestätigt. ab $ 8,908 pro Woche. Zum Angebot. Kat Lagoon 400 chartern in Venedig. Yachtcharter Venedig › Marina Certosa.

  18. ⛵ Yachtcharter Venedig

    Italien. Veneto. Venedig: 22 Yachten zu chartern. Wählen Sie den Anreisetag aus Sehen Sie die Preise und aktualisierte Verfügbarkeit an. Beneteau Oceanis 38.1 - Caorle. 3 Kabinen | 6 Schlafplätze | Jahr 2019. ab 1850€ pro Woche. Minuetto Minuetto6+ - Treviso. 3 Kabinen | 8 Schlafplätze | Jahr 2009. ab 2100€ pro Woche. Minuetto Minuetto8+ - Treviso.

  19. Boot mieten Venedig & Yachtcharter zum besten Preis

    Ab 230 € pro Tag. Venedig. 4.8. (20) Adriatic 19,5 (2018) 8. Topvermieter. Mit oder ohne Skipper. Ab 280 € pro Tag. Venedig. 5.0. (4) Segelboot HANSE 371 11.50m (2004) 8. 6.

  20. Die 8 wichtigsten Venedig Reisetipps, die du kennen solltest

    1. Venedig Reisetipps zur optimalen Reisezeit und Reisedauer. Bevor du dich überhaupt an eine Reise nach Venedig wagst, könntest du dir die Frage nach der optimalen Reisezeit für die Lagunenstadt stellen. In der Hinsicht ist - wer hätte es gedacht - vor allem das Wetter zu bedenken.

  21. Die 10 besten Boote in Venedig, Italien

    Finden und buchen Sie Angebote für die besten Boote in Venedig, Italien! Schauen Sie sich Gästebewertungen an und buchen Sie ein Boot für Ihre Reise.

  22. Yachtcharter Venedig und Friaul / Italien

    Yachten in Venedig und Friaul günstig buchen, z.B. ab . Der Profi für Törns in Venedig und Friaul.

  23. Venedigs Vaporetto-Fähren: Preise, Routen und Reiseführer für die

    Venedig ll Venedigs Vaporetto-Fähren: Preise, Routen und Reiseführer für die Nutzung. Stöbern Sie in den besten Angeboten, die es in Venedig gibt, von Hand ausgewählt von dem Hellotickets Team. Starten Sie Ihre Erinnerungen hier!

  24. Eintrittsgelder und Verbote: Neue Regeln für Italien-Urlauber

    Venedig versucht aktuell mit einer Tagesgebühr, den Touristenmassen Herr zu werden. Doch fünf Euro pro Person scheinen nicht abzuschrecken. In acht Tagen hat die Stadt nun schon eingenommen, was ...

  25. Venedig 2024: Dreizehn Tipps zur Kunstbiennale

    Weniger Yachten, weniger Partys, weniger Luxuskunst: Anlässlich der 60. Ausgabe der Kunstbiennale verzichtet Venedig auf die verschwenderische Dekadenz vergangener Jahre. Die Zeiten sind wohl zu ernst. Dafür überrascht die Hauptausstellung mit vielen historischen Positionen jenseits des Kanons. Und in den Pavillons und Kunstinstitutionen der Stadt gibt es viele raumgreifende Installationen ...

  26. 19.05.2024: Starke Stücke von starken Frauen

    Weil ihr Mann gewalttätig war, reichte sie die Scheidung ein, erfolglos. Daraufhin schlug sie sich von Venedig nach Paris durch, wo sie dann das große Los zog: Kein Geringerer als Ludwig XIV ...

  27. Italien: "Giorgia" als Europawahl-Strategie

    Nachrichten und Hintergründe. Europawahl 2024. Europawahl. Italien "Giorgia" als Europawahl-Strategie. Stand: 12.05.2024 19:15 Uhr ... Erster Tag Eintrittsgeld in Venedig Zur Startseite

  28. Ritterschlag in Passau: Wer wird heute noch Ritter und warum?

    Am 11. Mai erhielten in der Abteikirche Niedernburg in Passau vier Männer und drei Frauen den Ritterschlag. Heute gibt es noch rund 120 Mitglieder des Georg-Ordens in Bayern und Ungarn. In die ...

  29. Paolo Vanoli

    Paolo Vanoli - Das Profil, alle Daten, Statistiken und News zum Trainer

  30. FC Venedig

    Alle Infos zum Verein FC Venedig ⬢ Kader - News - Termine - Spielplan - Historie - Statistiken ⬢ Wettbewerbe: Serie B, Coppa Italia