Saare Yachts Logo

SAARE SEGELYACHTEN

Für Individualisten,

Beste Qualität, echte Handwerkskunst, modernste Bauverfahren und eine umfassende Beratung: Wir planen und bauen mit Ihnen zusammen Ihre ganz persönliche Traumyacht.

Saare Segelyachten sind elegante Fahrtenyachten die auf allen Meeren zuhause sind. Unsere Eigner kommen aus 16 Ländern Europas und segeln auf Ost- und Nordsee, auf dem Atlantik und im Mittelmeer.

Perfektes Handwerk in einer echten, kleinen Yachtwerft, allerbeste Materialien, eine sinnvolle und praxisgerechte Ausstattung und eine offene, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Kunden sind der Ausdruck traditioneller Werte.

Saare Yachts OÜ ist eine kleine Werft, wir können in der Größe von 38 bis 47 Fuß nur etwa 5 bis 6 Segelyachten pro Jahr bauen. Wir wollen nicht die Größten sein, arbeiten aber jeden Tag intensiv daran die besten Yachten zu bauen.

Die solide und langlebige Bauweise ohne Innenschale zeichnet Saare Yachten aus. Keine zwei Saare Yachten sind gleich. Der maximale Nutzen der Eigner und Crews steht dabei immer im Vordergrund. Eine zeitgemäß moderne Technik, großes handwerkliches Können und die Verwendung der besten Materialien garantieren ganz besondere Yachten.

Die Anwendung des Vakuuminfusionsverfahrens für Rumpf und Deck unter Verwendung des hochwertigen Vinylesterharzes sorgt für einen Osmose resistenten Rumpf, maximale Festigkeit und eine dauerhaft glatte Oberfläche.

Der Holzinnenausbau von Saare Yachts ist vielfach gelobt worden und befindet sich auf einem Niveau, wie es heute im Serienbau so nicht mehr vorkommt.

DIE GESCHICHTE DER WERFT

Bauweise der saare yachten, details – an deck, unsere yachten.

Alle Saare Yachten werden mit zeitgemäßen, modernen Baumethoden unter Verwendung der besten Materialien in einer individuellen Kleinstserie in der klassischen Yachtwerft Saare Yachts OÜ in Estland gebaut.

saare yacht gebraucht kaufen

Privacy Overview

saare yacht gebraucht kaufen

+49 – 4351 – 75 27 34

info [@] yse.de

Yachtsport Eckernförde Logo

Montag bis Freitag : 9:30 - 18:00

Samstag : 9:30 - 16:00

Sonntag : 11:00 - 16:00

Montag bis Freitag

9:30 bis 18:00 Uhr

9:30 bis 16:00 Uhr

11:00 bis 16:00 Uhr

saare yacht gebraucht kaufen

Saare Yachts

Für Individualisten, Kenner und Genießer  

saare yacht gebraucht kaufen

Genauso vielfältig wie die Gestaltung, der Bau und die Ausstattung der Saare Yachten sind auch die Eigner.

Es sind Menschen, die wissen was sie wollen, oft auch sehr erfahrene Segler die klare Vorstellungen von ihrer neuen Yacht haben und die perfektes Handwerk und moderne Technik schätzen.

Mit dem Üblichen sind Sie nicht zufrieden?

Sie erwarten allerbeste Qualität und ganz individuelle Ausstattungs- und Gestaltungsmöglichkeiten?

Sie wollen hervorragende Segeleigenschaften, eine sichere, seetüchtige Yacht und maximalen Komfort?

Dann sprechen Sie mit uns über eine Saare Yacht.

Heute segeln Saare Yachten unter den Flaggen von 17 europäischen Ländern. Saare Eigner leben in Finnland, Schweden, Estland, Dänemark, Deutschland, Polen, den Niederlanden, Großbritanien, Guernsey, Frankreich, Spanien, Portugal, Tschechien, Österreich, Malta, Schweiz und in Luxemburg. Die meisten Eigner segeln mit Ihrer Saare weltweit.

Yachtsport Eckernförde bietet Ihnen eine umfassende Beratung, um die für Ihre Bedürfnisse optimal ausgestattete Saare Yacht zu konfigurieren.

Saare Yachten werden in unserer eigenen Werft in Estland gebaut. Wir übergeben Ihnen das perfekt gebaute und individuell ausgerüstete Schiff und bieten Ihnen für Ihre Saare einen Liegeplatz in unserer privaten Hafenanlage und auch ein Winterlager mit Vollservice in Estland oder Eckernförde an.

Zum 1. August 2016 hat Thomas Nielsen die Firma Saare Yachts OÜ gegründet und damit den gesamten Werftbetrieb in Estland übernommen. Saare Yachts OÜ führt die 25-jährige Tradtion der Saare Werft auf der Insel Saaremaa fort.

Zusammen mit der erfahrenen Crew von Saare Paat AS und mit dem längjährigen Geschäftsführer Peeter Sääsk bauen wir weiterhin die großartigen Saare Yachten in bester skandinavischer Qualität in individueller Kleinserie.

Mehr Infos, News, Details pro Schiff und mehr finden Sie auf der Saare Yachts homepage.

saare yacht gebraucht kaufen

Homepage Besucher YSE

© Copyright - 2024 - Yachtsport Eckernförde Nielsen GmbH & Co. KG

H-Boot : Cruiser/Racer ist gebraucht und als Neubau ein Hitpaket

Fridtjof Gunkel

 ·  24.04.2024

Einheitsklasse: Die Regeln erlauben kaum Varianz, das neue Boot (r.) kommt jedoch mit einem veränderten Laminatplan und modifizierten Deckslayout

Gebrauchtboot-Steckbrief

Was käufer beachten sollten, modellhistorie, marktsituation, die messwerte zum test des h-bootes, das h-boot im detail, preis und werft, yacht-bewertung des h-bootes.

Anno 1967. Wirtschaftskrise, der Vietnam-Krieg tobt, Elvis Presley heiratet, das Farbfernsehen feiert in Deutschland Premiere, der erste Geldautomat in England. Marcus Söder, Jürgen Klopp und Boris Becker werden geboren. Vivien Leigh, Che Guevara und Konrad Adenauer sterben. In Kapstadt transplantiert Dr. Christiaan Barnard zum ersten Mal ein Herz, die Formel 1 fährt die letzte Saison ohne Flügel.

Und in Helsinki entwirft Hans Groop, hauptberuflich tätig als Ingenieur und PR-Chef auf der Berufsschiff-Werft Wärtsilä, das Boot, welches das Initial seines Vornamens als Bezeichnung trägt. Anderen Überlieferungen zufolge soll das H für die griechische Göttin Hestia stehen. Ihr wurde eine seltene Kombination von ausgeprägter Schönheit und nobler Zurückhaltung nachgesagt. Der Name wird zum Programm werden.

Weitere Gebrauchtboote im Test:

  • Contest 34: Solides Reisen, gediegenes Wohnen im Gebrauchtboot-Test
  • Hanse 370: Hanses Hammer mit Potenzial zum GFK-Klassiker im Gebrauchtboot-Test

Groop hatte seinen Auftrag letztlich dem Nordischen Folkeboot zu verdanken, der bis dato erfolgreichsten Einheitsklasse. 1967 galt mit Glasfaser verstärkter Kunststoff als noch nicht ausreichend erforschtes Bootsbaumaterial. Groop hatte sich jedoch bereits als Fachmann auf diesem Gebiet einen guten Ruf erworben.

Der traditionsreiche und heute noch sehr aktive Club Helsingfors Segelsällskap beauftragte ihn, „ein schönes modernes Boot zu zeichnen, eine Art zeitgemäßes Folkeboot, das nicht unter den Beschränkungen einer Konstruktion aus Holz leiden und schnell segeln sollte“, so die internationale Klassenvereinigung.

Meistgelesene Artikel

saare yacht gebraucht kaufen

Im ersten Jahr entstanden 15 Schiffe. 1968 baute der finnische Hersteller Artekno bereits 40 Einheiten. Hinzu kamen Lizenznehmer wie Botnia, Elvstrøm, Ol/Ott, später Frauscher in Österreich. 1973 tauchte das erste H-Boot in Deutschland auf. Europaweit segelten da bereits 500 Einheiten. 1976 ging die Neue bei der Kieler Woche an den Start. 1977 erhielt sie vom Welt-Seglerverband, der damals noch IYRU hieß, den Segen zu einer Internationalen Klasse. Bis heute wurden rund 5300 H-Boote gebaut. Damit ist es das am zweithäufigsten gefertigte bewohnbare Kielboot, nach der US-amerikanischen J 24, die ganze 5500-mal hergestellt wurde.

H-Boot ist Cruiser/Racer der ersten Stunde

Der Erfolg stützt sich im Wesentlichen auf den dualen Nutzen. Das Boot taugt zu Regatten im fairen Einheitsklassen-Vergleich auch auf sehr hohem Niveau einerseits und zum sportlichen Fahrtensegeln andererseits. Somit handelt es sich bei dem H-Boot um einen der ersten Cruiser/Racer. Obendrein ist es hübsch, bezahlbar, trailerfähig und seetüchtig.

Mehr noch: Es ist der GFK-Klassiker schlechthin. Löffelbug und schmales Yachtheck, lange Überhänge sowie eine geringe Breite sprechen schon rechnerisch dafür. Mit einer Segeltragezahl von 4,4 ist es zudem ordentlich ausgestattet, um selbst bei Leichtwind gut zu funktionieren, wobei auch die schmale Wasserlinienbreite sprich geringe benetzte Fläche hilft. Bei mehr Wind gleicht der hohe Ballastanteil von 50 Prozent die Defizite der geringen Formstabilität wieder aus. Obendrein: Das Boot will mit Lage gesegelt werden, dann wächst die kurze Wasserlinienlänge von 6,30 Metern des 8,28 Meter langen Bootes leistungsfördernd an.

  • Typ: H-Boot
  • Konstrukteur: Hans Groop
  • Gebaut: Ab 1967
  • Stückzahl: 5300
  • Gebrauchtbootpreis: ab ca. 12.000 €
  • Neubootpreis heute: 84 .000 €

Das Unterwasserschiff zeigt sich gemäßigt. Zwar ist der Lateralplan im Gegensatz zum Folkeboot schon geteilt, aber das Ruder hängt an einem Halbskeg, und der Kiel ist relativ lang. Rumpf und Ballastträger sind quasi übergangslos miteinander verbunden; der sanfte S-Spant des Bootes fließt weiter in den Kiel. Die recht großflächige Flosse macht das Boot etwas schwerfällig in Wenden und Halsen, trägt aber zu einer gewissen Kursstetigkeit und geringer Abdrift bei niedrigen Geschwindigkeiten bei; mit dem H-Boot lässt es sich auch in engen Gewässern prima aufkreuzen. Dazu läuft es eine sehr gute Höhe. Mit Welle vermag die schlanke Schönheit ebenfalls gut umzugehen: Das V-spantige Vorschiff setzt weich ein.

Das Rigg ist sieben/achtel getakelt und kommt ohne Backstagen aus. Als Vorsegel sind auf Regatten nur eine Fock sowie ein Spinnaker erlaubt, der konventionell mit Baum gefahren wird. Der Mast ist flexibel und gut trimmbar, das Groß wird auf Regatten ohne Reff gefahren, bei Starkwind lässt es sich einfach flachziehen und per kräftigem Achterstagspanner oben gut öffnen.

Das H-Boot ist obendrein seetüchtig und hat dies nicht nur auf Fahrten in Küstennähe nachgewiesen; selbst eine Atlantiküberquerung ist verbrieft. Zum Touren bietet das Gefährt immerhin vier Kojen, etwas Stauraum und eine Sitzhöhe im Salon von 90 Zenti­metern (ohne Polster gemessen). Wasch­becken, Kühlbox und WC lassen sich installieren oder mobil an Bord holen.

Top Kombi für das H-Boot: Formen von Frauscher, Expertise von Saare-Yachts

Trotz aller Stärken und seglerischer Werte: Im Laufe der Zeit gerieten die Vorzüge des doppelten Nutzens immer mehr in den Hintergrund. Zum Regattasegeln kamen heißere Untersätze, wie die Liga der diversen Sportboote, eingeläutet mit der Melges 24 in den neunziger Jahren. Zum reinen Fahrten­segeln suchten Segler mehr Komfort und fanden den schon in jedem modernen kürzeren Kleinkreuzer. Ergo: Die Meldezahlen, die Neubauten und die Aktivitäten in der Klasse gingen etwas zurück, zumindest lohnte es sich für keine Werft mehr, H-Boote zu fertigen – zu gering die Marge, zu groß im Verhältnis der Aufwand eines klassenkonformen Baus.

Thomas Nielsen belebte den Neubau wieder. Und zwar in seiner Werft Saare-Yachts aus Estland, die komfortabel-gediegene, zeitlose und sehr gut segelnde Achter- und Mittelcockpityachten in der Größe von 38 bis 47 Fuß fertigt. Selbst langjähriger und erfolgreicher H-Boot-Segler, will Nielsen der Klasse helfen, seine Werft auslasten und zugleich ein neues H-Boot segeln können. Der Eckernförder erwarb zu diesem Zweck die Formen der österreichischen Frauscher-Werft, die anerkannt schnelle Exemplare gebaut hat, aber nun keine Segel-, sondern nur noch Motorboote fertigt.

Hürden auf dem Weg zum Neubau

Form kaufen und loslegen? Weit gefehlt: „Das ist nicht einfach. Nur ein Beispiel: Das Boot muss laut Klassenvorschrift aus Glas­fasermatten der Gewichtsklasse 680 Gramm pro Quadratmeter gebaut werden. Das Zeug gibt es aber nicht mehr. Wir konnten uns darauf einigen, dass wir das erhältliche 650- Gramm-Laminat plus eine weitere dünnere Lage verwenden“, so der Eckernförder. Das war noch nicht alles. Es gab keine Gussformen für den Kiel; die wurden anhand von alten Zeichnungen neu erstellt. Obendrein wird das Boot nun mit Vinylesterharzen hergestellt, die es osmoseresistent und fester werden lassen. Das Gesamtgewicht von 1450 Kilogramm trafen die estnischen Bootsbauer fast perfekt. Das Saare-H-Boot geriet lediglich vier Kilogramm zu leicht, was mit Ausgleichsgewichten egalisiert wird.

Lange wartete Nielsen auf eine Baulizenz: “Die Abstimmung mit der Klassenvereinigung und World Sailing ist zuweilen schwierig, aber wir bekommen das hin.“ Das Boot ist immer noch eine gelungene Kombination aus Sport und ein wenig Komfort. Was früher als agiles Tourenschiff durchging, würde jedoch heute als Daysailer bezeichnet. Die Ansprüche ändern sich eben.

Zudem bietet das Boot ein spannendes Regatta-Umfeld. Wer um die Tonnen segeln will, trifft besonders im Süden Deutschlands, in Österreich und in Skandinavien auf gute Konkurrenz. Es gibt hierzulande rund 1000 H-Boote, immerhin 150 davon finden sich in der Rangliste, und bei Weltmeisterschaften kommen 50 bis 70 Crews zusammen.

Auch gebraucht ist das H-Boot ein guter Tipp

Die Alternative zum neuen Saare-H-Boot ist ein gebrauchtes Exemplar. Das ist schon unter 10.000 Euro zu haben, ein gutes mit zwei Satz Segeln und Trailer kostet zwischen 12.000 und 25.000 Euro. Der Käufer sollte jedoch aufpassen: Bis zum Baujahr 1985 trat häufig Osmose auf. Wer sicher gehen will, macht sich sachkundig oder beauftragt einen Gutachter.

Ein weiterer typischer, aber einfach zu findender Schwachpunkt ist das Lenzsystem, dessen Schläuche porös geworden sein können. Ausgekreidetes Gelcoat ist auf älteren Booten ein rein visuelles Problem, das sich zudem beheben lässt. Auf Regatten gesegelte Boote können an den Wanten Haarrisse aufweisen, kommen aber meist mit vielen Segeln auf den Markt.

Egal ob neu oder gebraucht, das H-Boot steht hoch in der Gunst eines jeden Kenners. Thomas Nielsen auf seiner Website: „Sprechen Sie einen H-Boot-Segler auf seine Zeit mit dem Boot an. Er wird nicht aufhören zu schwärmen, und seine Augen werden leuchten.“ Da hat er einfach recht.

Verschlissene Teile: Boote, die intensiv auf Regatten gesegelt worden sind, zeigen wesentlich mehr Verschleiß. Das reicht von Kratzern am Schiff bis zu abgenutzten Curryklemmen mit schlecht greifenden Backen und ausgeschlagenen Blöcken oder schwergängigen Winschen. Alles auf leichten Lauf kontrollieren und Wartung oder Austausch kalkulieren. Das gilt auch für das laufende und stehende Gut

Das H-Boot ist langlebig, hat aber auch seine typischen Schwachstellen, die sich im Wert niederschlagen.

Das H-Boot wurde etwa 5300-mal und von acht Werften in Nordeuropa gebaut. Grö­ßere Veränderungen in der Fertigung oder Ausführung des Einheitsklassen-Typs gab es dennoch nicht, lediglich Kleinigkeiten im Deckslayout wurden modifiziert.

Gebrauchte Boote finden Interessierte und Leidensfähige schon mal für unter 10.000 Euro, gepflegte Exemplare ab rund 20.000 Euro. Es lohnt der Blick in die Schweiz und nach Skandinavien. Auf Regatten intensiv beanspruchte Boote sind oft abgenutzter, kommen aber mit vielen Segeln.

Bild 1

Technische Daten des H-Bootes

  • Rumpflänge: 8,28 m
  • Wasserlinienlänge: 6,30 m
  • Breite: 2,18 m
  • Tiefgang: 1,30 m
  • Gewicht: 1,45 t
  • Großsegel: 14,8 m2
  • Fock: 10,2 m2
  • Spinnaker: 36,0 m2
  • Yardstick: 106

Rumpf- und Decks­bauweise

Rumpf GFK-Volllaminat, Deck Schaum-Sandwich. Vinylesterharz. Deck-Rumpf-Verbindung überlaminiert

  • Grundpreis neu ab Werft: 84.900 €
  • Garantie/gegen Osmose: 2/5 Jahre

Stand 04/2024, wie die ausgewiesenen Preise definiert sind, finden Sie hier !

www.saareyachts.com

Yachtsport Eckernförde, Tel. 04351/75 27 34; www.yse.de

Das H-Boot ist regatta- und fahrtenfähig, hochseetauglich, trailerbar, robust sowie lang­lebig, und es segelt hervorragend. Insgesamt ein Hitpaket

Konstruktion und Konzept

  • + Bewährtes zeitloses Design
  • + Gute Verbreitung
  • - Wenig Platz im Cockpit

Segelleistung und Trimm

  • + Segelt schnell und hoch
  • + Setzt weich in die Welle ein
  • + Trimm- und steuersensibel
  • - Nicht gleitfähig

Wohnen und Ausbauqualität

  • + Bewohnbar (Campingstandard)
  • - Wenig Stauraum außen

Ausrüstung und Technik

  • + Hochwertige Komponenten
  • + Gute Trimmeinrichtungen

Der Artikel erschien erstmals in YACHT 25/2020 und wurde für die Online-Version aktualisiert.

Meistgelesen in der Rubrik Yachten

saare yacht gebraucht kaufen

  • Boote kaufen

Neu und gebraucht Saare 38 boote zu verkaufen

Ihre Suche ergab leider keine Treffer. Hier finden Sie einige Vorschläge...

  • Verwenden Sie das Filterformular oben, um die Suche weniger stark einzugrenzen
  • Stellen Sie sicher, dass alle Wörter richtig geschrieben sind
  • Neue Suche ausprobieren
  • Motor- und Segelboote nach Hersteller durchsuchen
  • Erstellen Sie eine Bootsmeldung , über die Sie Benachrichtigungen zu passenden Booten erhalten, sobald diese der Seite hinzugefügt werden

Finden Sie noch heute auf TheYachtMarket den Saare 38 Ihrer Träume. Bei uns sind Saare 38 Händler und Verkäufer aus aller Welt registriert, die faire Preise bieten.

Newsletter abonnieren

Durch Abschicken dieses Formulars stimmen Sie unserer Datenschutz- und Cookie-Richtlinie zu

Maßeinheiten ändern

Für diese Funktion müssen Cookies in Ihrem Browser aktiviert sein.

Preis anzeigen in:

Länge, Breite und Tiefgang anzeigen in:

Wasserverdrängung oder Gewicht anzeigen in:

Kapazität oder Volumen zeigen in:

Geschwindigkeit anzeigen in:

Reichweite anzeigen in:

Britische Marine

IMAGES

  1. Saare 41ac

    saare yacht gebraucht kaufen

  2. Saare 41cc²

    saare yacht gebraucht kaufen

  3. Saare 38

    saare yacht gebraucht kaufen

  4. 2012 Saare Yachts 41Ac for sale. View price, photos and Buy 2012 Saare

    saare yacht gebraucht kaufen

  5. Saare 41cc²

    saare yacht gebraucht kaufen

  6. Saare 41ac

    saare yacht gebraucht kaufen

VIDEO

  1. Boot Sales, gebrauchte Boote

  2. Schwertransport auf der Boot 2024, Max Goll, Yacht #8

  3. Bayliner Boote powered by best-boats24

  4. Sea Ray 200 steht zum Verkauf

  5. Schwertransport, Liebherr Raupenkran, Ponton, boot 2024, Yacht #1

  6. € 4.900.000

COMMENTS

  1. Saare Boote kaufen

    Finden Sie Saare zu verkaufen in Ihrer Nähe, sowohl gebraucht als auch neu, Bootspreise, Fotos und Vieles mehr. Suchen Sie Bootshändler und finden Sie Ihr Boot bei YachtWorld.

  2. Gebrauchte Yachten

    Saare Yachts das Beste, um auch gebrauchte Boote und Yachten anzubieten. Wenn wir Gebrauchtyachten haben, finden Sie diese hier

  3. Saare Segelboote gebraucht

    Saare Segelboote gebraucht - Boat24. 4 Anzeigen gefunden. Suche speichern. Sortieren nach. 1 / 24. Auf Bestellung. Blauwasseryacht, Segelyacht. Saare 41.2. 12,50 x 3,92 mAbmessungen. 2,00 mTiefgang. 1 x 60 PS / 44 kWMotorleistung. Schleswig-Holstein » Eckernförde. Preis auf Anfrage. Neuboot auf Bestellung. Baujahr 2025. Zum Angebot. 1 / 16.

  4. Gebrauchte Saare Boote kaufen

    Finden Sie gebrauchte Saare zu verkaufen auf YachtFocus. Riesiges Angebot an zum Verkauf stehenden gebrauchten und neuen Booten.

  5. Gebrauchte Saare Boote kaufen

    95.000 € Athens, Griechenland. Yacht Studio srls. 2024 Privilege Signature 750.

  6. Saare Boote kaufen

    Saare kaufen - neue & gebrauchte Saare günstig und in großer Auswahl bei Boot24. Egal ob Saare gebraucht oder neu.

  7. Saare 38

    Gebraucht/Neu: Gebrauchtboot: Zustand: sehr guter Zustand: Preis: EUR 257.500,- inkl. MwSt. (ausweisbar) Steuerung: Festkiel mit Bombe: Material: Kunststoff GFK: Standort: Kiel: PDF-Download: Herunterladen

  8. Saare Yachts

    Yachten. Saare 38; Saare 38.2; Saare 41ac; Saare 41.2; Saare 41cc²; Saare 47; Gebrauchte Yachten; Werft. Warum eine Saare; An Deck; Unter Deck; Vakuuminfusionsverfahren; Über uns. Geschichte der Werft; Saare News; Kontakt

  9. Saare Kleinboote gebraucht suchen und kaufen

    Saare Kleinboote gebraucht suchen und kaufen. Ihre Suchkriterien: Kleinboote / Saare. Suche anpassen. Boot kaufen - Hier finden Sie Ihr Wunschboot! · Top Gebrauchtboote aus Deutschland und Europa · Über 600 Broker & Händler · Kostenloser Suchagent · Ratgeber Bootskauf · Magazin.

  10. Segelyacht Saare kaufen

    sort-by. Verkaufspreis: Höchster zuerst. sort-by. Verkaufspreis: Niedrigster zuerst. sort-by. Modell: (A bis Z) sort-by. Modell: (Z bis A) sort-by. Entfernung: Nähste zuerst. sort-by. Entfernung: Weiteste zuerst. 1991 Dehler 28 Top. 23.950 € In verkoophaven, Niederlande. Jachthaven Strand Horst. 1999 Beneteau Oceanis 40 CC. 125.000 €

  11. Saare Yachts

    Saare Yachts Für Individualisten, Kenner und Genießer Genauso vielfältig wie die Gestaltung, der Bau und die Ausstattung der Saare Yachten sind auch die Eigner. Es sind Menschen, die wissen was sie wollen, oft auch sehr erfahrene Segler die klare Vorstellungen von ihrer neuen Yacht haben und die perfektes Handwerk . Zum Inhalt springen +49 - 4351 - 75 27 34. info [@] yse.de. Montag bis ...

  12. Saare 38 boote kaufen

    Saare. 38Das „38" Modell der Werft Saare ist Bestandteil der Kategorie cruisers. Youboat hat heute 1 Boote Saare 38 im Verkauf, von denen und 1 gebrauchte boote im Angebot sind. Diese Boote werden sowohl von privaten Anbietern als auch von Bootshändlern veröffentlicht.

  13. 2024 Saare 38.2 zu verkaufen

    Saare 38.2 kaufen - Baujahr: 2024, Länge: 11,40 m, Breite: 3,66 m - Informationen, Fotos & Kontaktangaben zum Gebrauchtboot. (ID: 414402)

  14. Saare Yachts

    Segelboote zu verkaufen. Boot gebraucht verkaufen oder neu kaufen? Saare Yachts oder eine andere Marke? Nutzen Sie das große Angebot an Yachten zum Verkauf bei Yachtall!

  15. Saare 38 Segelboote gebraucht

    Saare 38 Segelboote gesucht? ✓ Gebrauchte Saare 38 Segelboote und über 5.000 weitere Segelboote Jetzt Saare 38 Segelboote bei Boat24 kaufen

  16. H-Boot : Cruiser/Racer ist gebraucht und als Neubau ein Hitpaket

    Die Alternative zum neuen Saare-H-Boot ist ein gebrauchtes Exemplar. Das ist schon unter 10.000 Euro zu haben, ein gutes mit zwei Satz Segeln und Trailer kostet zwischen 12.000 und 25.000 Euro. Der Käufer sollte jedoch aufpassen: Bis zum Baujahr 1985 trat häufig Osmose auf. Wer sicher gehen will, macht sich sachkundig oder beauftragt einen ...

  17. Saare 38 Segelboote gebraucht suchen und kaufen

    Saare 38 Segelboote gesucht? Aktuell finden Sie über 4.000 gebrauchte Segelboote auf Boat24 zum kaufen. Darunter finden Sie auch viele Angebote vom Typ: Saare 38 Segelboote.

  18. Neu und gebraucht Saare 38 boote zu verkaufen

    Gebrauchte Saare 38 zum Verkauf aus der ganzen Welt. Durchsuchen Sie auf www.theyachtmarket.com unsere umfassende Auswahl gebrauchter Saare 38.

  19. Saare Yachts Boote

    Nutzen Sie das große Angebot an Yachten zum Verkauf bei Yachtall!